Die zauberhafte Gemeinde Bled in Slowenien hat mich bei meinem ersten Besuch an einem heißen Sommerwochenende derart beeindruckt, dass ich unbedingt bald wieder kommen wollte. Angeboten hatte sich dafür die Weihnachtszeit, zu der ich meiner Freundin gerne die romantische Ortschaft mit ihrem berühmten See, der beeindruckenden Burg, dem feinen Weihnachtsmarkt und natürlich den köstlichen Cremeschnitten zeigen wollte. Die Highlights davon stelle ich euch in dieser Fotostory vor! 🙂
Bled
FAKTEN
Reisezeit: Dezember 2017 (2 Tage, 1 Übernachtung)
Anreise: Mit dem Auto über die A2 von Ljubljana nach Bled (ca. 0:45 h)
Weihnachtsmarkt: entlang des östlichen Seeufers auf der Straße Cesta svobode, von 30.11.2018 bis 06.01.2019, Mo-Do 15-19 Uhr, Fr-So und 25.12.2018 bis 02.01.2019 11-21 Uhr
Unterkünfte (Auswahl):
Hotel Kompas **** (Cankarjeva cesta 2, Hotel buchen*): Großes, in die Jahre gekommenes und teures Hotel am Ostufer des Bleder Sees mit Parkplatz, der abends schnell überfüllt ist. Sehr mürrisches und humorbefreites Personal, Zimmer altmodisch, aber ausreichend groß und sauber, jedoch unangenehm stark beheizt. Wir hatten vom Balkon zwar keinen direkten Blick auf den See, dafür aber auf die Burg. Die WLAN-Geschwindigkeit war im Download Durchschnitt, den Upload habe ich nicht probiert. Das Frühstück bot zwar eine große Auswahl, aber leider absolut ungenießbaren Kaffee sowie völlig verwässerte Fruchtsäfte. Extrakosten von EUR 10,- pro Person für die Sauna empfanden wir aufgrund des Zimmerpreises als Frechheit, deshalb nicht genutzt. Weiterempfehlung? Für eine Nacht auf der Durchreise ok, sonst würde ich ein anderes Hotel vorziehen.
Hotel Jelovica *** (Cesta svobode 8, Hotel buchen*): sehr gute Lage direkt am Busbahnhof, zwei Minuten vom Seeufer entfernt, von außen alt wirkend, Zimmer und Hotelausstattung einfach aber sauber und schön, gute Betten, kostenloses WLAN, reichhaltiges und schmackhaftes Frühstück). Weiterempfehlung? JA
Weitere schöne Hotels in Bled und Umgebung könnt ihr hier* suchen und buchen.
TRANSPARENZHINWEIS
*Die mit Stern gekennzeichneten Verweise in diesem Blogartikel sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links etwas bucht, unterstützt ihr meine Arbeit und ich erhalte eine kleine Provision. Für euch entstehen dabei keine Nachteile.
Weihnachtsstimmung am Bleder See
An einem langen Adventwochenende sind meine Freundin und ich nach Slowenien aufgebrochen, um zuerst das weihnachtlich dekorierte Ljubljana zu erforschen. Was es dort alles anzusehen gibt und wie intensiv sich die Hauptstadt in der Weihnachtszeit präsentiert, könnt ihr in meinem Artikel Ljubljana: Adventzeit in der Drachenstadt nachlesen. Nach einer Nacht in Ljubljana fuhren wir dann um die Mittagszeit nach Bled weiter, wo wir eine weitere Nacht blieben und den dortigen Weihnachtsmarkt besichtigen wollten.
Hoffnung auf Winterwonderland
In Ljubljana hatte es über Nacht stark geschneit und meine Hoffnungen waren groß, dass uns in Bled eine Winterlandschaft erwarten würde. Zwar erfüllte sich dieser Wunsch nicht ganz, denn nur die Berge rund um den Bleder See waren weiß angezuckert – dafür versprühte bei eisiger Kälte ein Sonnenuntergang der Superlative Romantik, wie man sie sich stärker nicht vorstellen könnte!
Liebevoller Weihnachtsmarkt
Nachdem meine Freundin und ich das letzte Tageslicht noch direkt am See genossen, wurde dann die Kälte doch zu stark und wir wärmten uns kurz im Hotel auf. Danach stand ein Besuch des Weihnachtsmarkts unter dem Motto „Zimska pravljica“ („Wintermärchen“) am Programm. Entlang der Seepromenade gab es an zahlreichen Ständen von beeindruckendem Kunsthandwerk über heiße Getränke bis hin zu schmackhaften lokalen Speisen allerhand zu entdecken. Für musikalische Unterhaltung sorgten abwechselnd mehrere Bands auf einer Bühne. Für mich etwas überraschend waren die Besucherzahlen trotz eines Adventsamstags recht überschaubar – das lag vielleicht an der extremen Kälte (minus 10 Grad Celcius) und der Abendessenszeit in den umliegenden Hotels. Gestört hat meine Freundin und mich die Ruhe allerdings keineswegs. 😉 Folgt mir nun in einer Fotostrecke nach Bled und lasst euch selbst von der Weihnachtsstimmung anstecken!
BLED IM SOMMER
Wie in der Einleitung erwähnt, habe ich Bled schon zuvor an einem Sommerwochenende für drei Tage besucht. Alle Sehenswürdigkeiten wie den Bleder See, die kleine Insel mit der Kirche Mariä Himmelfahrt, die Bleder Burg, zwei fantastische Aussichtspunkte und Lokaltipps sowie die nicht weit entfernte Vintgarklamm könnt ihr in meinem Artikel Bled: Ein Ausblick für die Ewigkeit erforschen.

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Alle Fotos: Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen
FAZIT
Nachdem meine Freundin und ich zuvor schon in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana eine tolle Zeit auf dem Weihnachtsmarkt verbracht hatten, ging es nach der Weiterfahrt nach Bled in derselben Tonart weiter. Wir wurden nach unserer Ankunft mit einem sensationellen Sonnenuntergang begrüßt, der uns auch die extreme Kälte vergessen ließ. Auf dem Weihnachtsmarkt direkt an der Seepromenade stärkten wir uns dann mit heißem Glühwein, Maroni und Schmankerl aus der Oberkrainer Region. Der Weihnachtsmarkt in Bled mag zwar recht klein sein – das Ambiente, das Kunsthandwerk und die Qualität der Speisen sind aber ganz groß! Wenn ihr selbst mal dort seid, schreibt mir doch einen Kommentar, wie es euch gefallen hat! 🙂