Groß ist sie nicht, die Freistadt Rust im Burgenland. Stark im Fokus der Öffentlichkeit ist sie aber trotzdem, denn jedes Jahr zwischen März und April steht Rust wieder im Mittelpunkt des Interesses, wenn zahlreiche Störche aus Afrika angeflogen kommen, um hier ihren Sommer zu verbringen. In diesem Artikel nehme ich euch mit auf einen Ausflug der tierischen Art!
Dieser Artikel wurde zuletzt am 02. März 2020 aktualisiert.
Störche in Rust
FAKTEN
Reisezeit: Mitte April 2017 (Tagesausflug)
Anreise: Mit dem Auto von Wien über die A2/A3/S31/B52 nach Rust (ca. 1h).
Unterkunft: Pension zur Sonne* (Weingut Egermann) (7142 Illmitz, Apetloner Straße 28-30): sehr schöne Pension mit neuen Zimmern, etwas weiche Matratzen, ruhige Lage, Swimming Pool, Sauna, gutes Frühstück, freundliches Personal, kostenloses WLAN, Weinkühlschränke zur Selbstentnahme, ausgezeichneter Wein zu Ab-Hof-Preisen). Weiterempfehlung? JA
Auf meiner bevorzugten Hotelsuchmaschine booking.com findet ihr weitere schöne Unterkünfte in Illmitz*.
TRANSPARENZHINWEIS
*Die mit Stern gekennzeichneten Verweise in diesem Blogartikel sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn euch mein Blogartikel bei der Planung eurer Reise geholfen hat, freue ich mich, wenn ihr über diese Links eure Unterkunft oder Freizeitaktivitäten bucht. Ich erhalte dadurch eine kleine Provision und ihr unterstützt den Erhalt dieses Blogs. Für euch entstehen dabei selbstverständlich keine Nachteile. Vielen Dank! 🙂
Weitere Stationen dieses Ausflugs
Die Störche in Rust habe ich mit dem Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel kombiniert, meinen Bericht dazu könnt ihr hier lesen: Graugänse: Gefiederte Stars im Seewinkel
Reiseverlauf: Wien –> Illmitz // Illmitz –> Rust // Rust –> Wien (alles per Auto)
Tierischer Besuch in Rust
Obwohl Rust nur ein kleiner Ort ist, zahlt sich ein Ausflug gleich aus drei Gründen aus. Die malerische Altstadt mit ihren denkmalgeschützten Bürgerhäusern aus dem 16.-19. Jahrhundert sind wunderschön restauriert und warten mit detailreichen Fassaden auf. In viele Innenhöfe kann man hineinblicken oder sich in einer der zahlreichen Gaststätten stärken – am besten mit dem lokal angebauten Wein, der hervorragend schmeckt und als zweiter Grund eine Rechtfertigung für einen Aufenthalt darstellt. In diesem Fotobeitrag befasse ich mich aber mit dem dritten Höhepunkt Rusts, den Weißstörchen. Schon seit über 100 Jahren (seit ca. 1900) haben sich diese prachtvollen Tiere in Rust angesiedelt und werden seit vielen Jahren durch den Storchenverein Rust intensiv unterstützt. Über eine eigene Webcam auf der Seite rust.or.at kann man einem Storchenpaar live beim Nestbau, Brüten und Aufziehen des Nachwuchs zusehen.

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort linkes Foto // Aufnahmeort rechtes Foto

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen
FAZIT
Einen Ausflug in die burgenländische Kleinstadt Rust kann ich nur jedem empfehlen, der an der Tierwelt interessiert ist. Ab ca. Mitte März kehren die Störche aus dem Winterquartier in Afrika zurück und lassen sich auf den bereitgestellten Horsten nieder, um den Nachwuchs auszubrüten. Den Vögeln dabei zuzusehen und nebenbei vielleicht Kaffee und Kuchen oder ein Glas Wein zu genießen, macht einen Tagesbesuch zu einem einmaligen Erlebnis, das man lange in Erinnerung behält.
[…] Die Störche in Rust habe ich mit dem Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel kombiniert, meinen Bericht dazu könnt ihr hier lesen: Rust: Die Sommerresidenz der Störche […]