Kennt ihr das auch? Man lässt die Fotos einer vergangenen Reise Monate auf der Festplatte schlummern, bevor man sich wieder an ihnen erfreut? Genau diesen Moment hatte ich unlängst mit meinen Bildern aus Lyon. Dabei sind beim erneuten Durchschauen wieder so viele Emotionen und Erinnerungen hochgekommen, was mich sofort zum Schreiben dieses Artikels motiviert hat. Ich möchte euch gerne die 10 schönsten Fotospots in Lyon zeigen, an denen euch perfekte Fotos gelingen!
DIE HÖHEPUNKTE DER FOTOSPOTS AUS LYON IN DIESEM ARTIKEL
Die besten Aussichtspunkte und Fotospots in Lyon, von denen dir grandiose Bilder der Stadt gelingen
Fotospots direkt am Flussufer mit genialen Blicken auf die Altstadt Vieux-Lyon und die Halbinsel Presqu’île
Der sehenswerte Platz Place des Terreaux als urbaner Fotospot in Lyon, um das bunte Treiben festzuhalten
Fotospots auf Stufen, Aussichtsterrassen und vom oberem Stockwerk eines Hotels, um Lyon anders zu sehen
Alle Fotospots in Lyon in diesem Artikel mit exakten GPS-Koordinaten, um das Auffinden zu erleichtern
Dieser Artikel wurde zuletzt am 9. Jänner 2024 aktualisiert.
FOTOSPOTS IN LYON
FAKTEN
Reisezeit: Ende April (3 Tage, 2 Übernachtungen)
Anreise: Mit easyJet von Flughafen Wien-Schwechat nach Flughafen Lyon Saint-Exupéry (ca. 1:40 h).
Unterkunft: Hotel Mercure Lyon Centre Plaza République* (5 Rue Jacques Stella): sehr gute zentrale und recht ruhige Lage, 5-10 Minuten Fußweg in die Altstadt, mittelgroße Zimmer in gemütlicher Ausstattung, sehr hell durch viele Fenster, welche aber nicht zu öffnen sind. Die Klimaanlage kann jedoch abgeschaltet werden, was ich sehr wichtig finde. Eher kleines und steril wirkendes Bad mit enorm lahmer Dusche, harte aber bequeme Betten mit vielen Polstern, TV ausschließlich mit französischen Sendern, Nespresso-Maschine mit vier kostenlosen Kapseln pro Tag, WLAN-Geschwindigkeit durchschnittlich, Frühstück nicht gebucht. Weiterempfehlung? JA
Auf meiner bevorzugten Hotelsuchmaschine booking.com findest du weitere schöne Unterkünfte in Lyon*.
TRANSPARENZHINWEIS
*Die mit Stern gekennzeichneten Verweise in diesem Blogartikel sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn dir mein Blogartikel bei der Planung deiner Reise geholfen hat, freue ich mich, wenn du über diese Links deine Unterkunft oder Freizeitaktivitäten buchst. Ich erhalte dadurch eine kleine Provision und du unterstützt den Erhalt dieses Blogs. Für dich entstehen dabei selbstverständlich keine Nachteile. Vielen Dank! 🙂
Lyon von oben und von unten
Warum mir Lyon so gut gefallen hat, konntet ihr bereits ausführlich in meinen Reiseberichten Lyon: Zwischen Tradition und Moderne und Warum Lyon das bessere Paris ist nachlesen. Einer der Hauptgründe für meine Begeisterung vor Ort war der Umstand, dass die Stadt so hügelig ist. Das erfordert zwar einiges an Anstregung, um die Höhenunterschiede zu überwinden, aber man wird oft mit herrlichen Aussichten belohnt! Dadurch, dass sowohl auf den Hügeln als auch auf Straßenniveau sehenswerte Gebäude stehen, ergeben sich von unten nach oben sowie von oben nach unten sehr interessante Fotomotive und unterschiedliche Perspektiven. Die aus meiner Sicht zehn besten Fotospots in Lyon habe ich nun für euch zusammengestellt, damit euch bei einem Besuch auch garantiert perfekte Erinnerungsfotos gelingen!
DIE 10 SCHÖNSTEN FOTOSPOTS IN LYON
1) Fotospots in Lyon: Pont Bonaparte
Der meiner Meinung nach schönste Fotospot von Lyon ist die Brücke Pont Bonaparte, die die Altstadt Vieux-Lyon und die Halbinsel Presqu’île miteinander verbindet. Im Normalfall kommt man hier als Besucher garantiert vorbei. Auf bzw. rund um die Brücke erhält man die besten Blicke auf den Fourvière-Hügel mit der Kirche Notre-Dame de Fourvière und dem „Eiffelturm“. Im Vordergrund gesellt sich noch die Cathédrale Saint-Jean-Baptiste dazu und sorgt gemeinsam mit dem Fluss Saône für ein sehr stimmungsvolles Gesamtbild. Diese Ansicht ist eine der bekanntesten von Lyon. Ebenso schön ist es, von der Brücke aus Richtung Süden zu schauen, denn dann sieht man den prachtvollen Stadtteil Saint-Georges. Ich empfehle euch, sowohl untertags als auch abends vorbeizuschauen, da ihr hier garantiert perfekte Fotos in unterschiedlichen Lichtstimmungen als Erinnerung mitnehmen könnt.

Blick von der Pont Bonaparte bei Nacht
Eine Aufnahme im letzten Tageslicht zur blauen Stunde zeigt die ganze Schönheit durch die gelb beleuchteten Bauwerke. Hier habe ich mich auf einen Vorsprung der Pont Bonaparte gestellt und so auch noch einen Teil der Brücke mit auf das Bild nehmen können.
Aufnahmeort anzeigen

Das Stadtviertel Saint-Georges in Lyon
Dreht man sich auf der Pont Bonaparte einmal Richtung Süden, präsentieren sich die bunten Häuser des Stadtviertels Saint-Georges von ihrer besten Seite. Für ein stimmiges Gesamtbild sorgen noch die Kirche Église Saint Georges und das auf einem grünen Hügel thronende Schulgebäude Lycée de Saint Just.
Aufnahmeort anzeigen
2) Fotospots in Lyon: Notre-Dame de Fourvière
Gleich auf Platz 2 der besten Aussichtspunkte folgt ganz klar die Plattform vor der Kirche Notre-Dame de Fourvière. Auf dieser Höhe überblickt man einen großen Teil von Lyon, erkennt die riesigen Ausmaße und kann die unterschiedlichen Viertel auch von oben sehr klar erkennen. Da wäre zum einen die Altstadt Vieux-Lyon mit ihren charakteristischen Hausdächern und der Cathédrale Saint-Jean-Baptiste, dahinter die Halbinsel Presqu’île mit vielen Häusern des Großbürgertums und danach in bereits größerer Entfernung die Wohnviertel.

Blick von der Aussichtsplattform Notre-Dame de Fourvière in Lyon
Der Blick von der Aussichtsplattform hinter der Kirche Notre-Dame de Fourvière ist wirklich einmalig. Obwohl das Wetter zum Zeitpunkt meines Besuchs stürmisch war, ergab sich eine phänomenale Weitsicht inklusive dramatischer Wolkenstimmung.
Aufnahmeort anzeigen

Blick auf den Stadtteil Croix-Rousse in Lyon
Mit Hilfe eines Teleobjektivs konnte ich nahe an die Häuser des Stadtteils Croix-Rousse heranzoomen.
Aufnahmeort anzeigen
3) Fotospots in Lyon: Place des Terreaux
Auf dem Place des Terreaux in der Lyoner Innenstadt reihen sich drei interessante Bauwerke nebeneinander: das Rathaus (Hôtel de Ville), das Kunstmuseum Musée des Beaux-Arts und der sehenswerte Brunnen Fontaine de Bartholdi. Gemeinsam ergeben sie ein wundervolles Fotomotiv sowohl bei Tag als auch bei Nacht, wenn die Pferdeskulpturen des Brunnens Nebel speihen. Das einzige Störende am Place des Terreaux ist der Lautstärkenpegel durch die Massen an Menschen, denn hier scheint der Haupttreffpunkt für Touristen aus aller Welt zu sein.

Rathaus am Place des Terreaux in Lyon
Schlechtwetter hat auch sein Gutes: nach einem kräftigen Regenschauer verzogen sich die dunklen Wolken für einige Stunden und ließen jede Menge Wasserlachen am Boden zurück, die sich ideal für Spiegelungen eignen. Hier seht ihr das von der Sonne beleuchtete Rathaus (Hôtel de Ville) und rechts Teile des Kunstmuseums Musée des Beaux-Arts.
Aufnahmeort anzeigen

Rathaus und Fontaine de Bartholdi am Place des Terreaux in Lyon
Abends zur blauen Stunde lässt sich mit dem Brunnen Fontaine de Bartholdi und dem Rathaus ein grandioses Motiv ablichten. Zur Stimmung trägt auch der Wassernebel bei, den die Pferde aus ihren Mündern ausstoßen.
Aufnahmeort anzeigen
4) Fotospots in Lyon: Place Bellecour
Der durch seinen roten Boden optisch auffallende Platz Place Bellecour ist mit einer Fläche von 62.000m² der drittgrößte in Frankreich. In der Mitte steht ein Reiterstandbild von Ludwig XIV., welches von den Einwohnern nur „Pferd“ genannt wird und ein beliebter Treffpunkt ist. Zugegeben, auf den ersten Blick weiß man auf dem Platz wohl nicht sofort, wie und wo genau man ein attraktives Foto schießen soll. Alles wirkt etwas kahl und man muss sich zuerst etwas orientieren, um eine interessante Komposition zu finden. Wie mir das gelungen ist, könnt ihr in den zwei folgenden Bildern sehen und nachlesen.

Der Place Bellecour in Lyon
Einmal hat mir das Wetter stark geholfen: eine schöne Wolkenformation und lange Schatten am Boden sorgten für ein harmonisches Gesamtbild des Platzes mit dem Fourvière-Hügel. Ergänzend noch eine menschliche Komponente und fertig ist das Postkartenfoto. 😉
Aufnahmeort anzeigen

Notre-Dame de Fourvière und Reiterstatue von Ludwig XIV.
Ein zweites starkes Motiv könnt ihr mit einem Teleobjektiv festhalten. Positioniert euch einfach so auf dem Platz, dass die Reiterstatue, die Kirche Notre-Dame de Fourvière und der „Eiffelturm“ in einer Sichtachse liegen.
Aufnahmeort anzeigen
5) Fotospots in Lyon: Quai des Celestins
Ideal mit Punkt 1, der Brücke Pont Bonaparte, lässt sich die Uferpromenade Quai des Celestins verbinden. Flaniert man entlang der Saône, ergeben sich alle paar Meter neue Kompositionen für tolle Fotos. So lässt sich ein ganz typisches Lyoner Motiv ablichten, indem man die Kirche Notre-Dame de Fourvière mit der Cathédrale Saint-Jean-Baptiste in eine Sichtachse legt. Einige Meter weiter fällt der rote Fußgängersteg Passerelle du Palais de Justice ins Auge, der sich ebenfalls toll für ein Foto gemeinsam mit dem Gerichtsgebäude anbietet.

Notre-Dame de Fourvière und Cathédrale Saint-Jean-Baptiste in Lyon
Von der Uferpromenade Quai des Celestins lassen sich die beiden wichtigsten Kirchen von Lyon, Notre-Dame de Fourvière und Cathédrale Saint-Jean-Baptiste, perfekt eingebettet zwischen schönen Hausfassaden fotografieren.
Aufnahmeort anzeigen

Abendaufnahme der Kirche Notre-Dame de Fourvière in Lyon
Den Fußgängersteg Passerelle du Palais de Justice könnt ihr auch gut gebrauchen, um eure Fotos spannender zu gestalten. Vor allem bei Nacht ergeben die Lichtspiegelungen des Gerichtsgebäudes und der Kirche Notre-Dame de Fourvière im Wasser einen tollen Gesamteindruck.
Aufnahmeort anzeigen
6) Fotospots in Lyon: Blick auf Croix-Rousse
Croix-Rousse ist neben Fourvière der zweite Hügel (und gleichzeitig ein Viertel) in Lyon, der stark den Charakter der Stadt prägt. Er liegt nördlich der Innenstadt und fällt vor allem durch seine terrassenförmig angelegten Wohnhäuser in bunten Farben auf. Man kann sich vorstellen, dass die Bewohner ebenfalls eine geniale Aussicht auf die Altstadt genießen können. Die besten zwei Fotospots sind für mich die Uferpromenade Quai de Bondy und die Brücke Pont de la Feuillée. Von diesen Standorten gelingen mit einem Weitwinkel- und einem Teleobjektiv tolle Übersichtsaufnahmen und Detailfotos von Croix-Rousse.

Das Stadtviertel Croix-Rousse in Lyon
Am Quai de Bondy befindet sich eine Abfahrt in eine Parkgarage und darüber ein kleiner Parkplatz. Von dort kann man ungestört in Richtung Croix-Rousse fotografieren und dieses Motiv ablichten.
Aufnahmeort anzeigen

Blick auf das Stadtviertel Croix-Rousse in Lyon
Überquert ihr die Brücke Pont de la Feuillée, ergibt sich diese Ansicht auf Croix-Rousse. Hier habe ich ein Weitwinkelobjektiv gewählt, um auch den Fluss Saône noch mit auf das Bild zu bekommen.
Aufnahmeort anzeigen
7) Fotospots in Lyon: Musée des Confluences
Nicht fehlen darf bei der Liste an Fotospots in Lyon das ultramoderne Musée des Confluences, das sich an der Spitze des Zusammenflusses von Rhône und Saône befindet. Es ist durch seine Architektur derart prägnant und ein neues Wahrzeichen der Stadt, dass ihr es unbedingt fotografieren müsst. Am besten lässt es sich von der Rückseite, die zum Wasser führt, in Szene setzen. Ein weiterer interessanter Standort ist die Straßenbahn- und Fußgängerbrücke Pont Raymond Barre, von der man die riesigen Dimensionen des Museums erfassen kann.

Musée des Confluences als architektonisches Meisterwerk
Von der Rückseite aus betrachtet wirkt das Musée des Confluences wie ein großes Raumschiff. Für ein Foto ist es eine gute Idee, Personen mit auf das Bild zu nehmen. Damit könnt ihr richtig schön die unterschiedlichen Größen zwischen Mensch und Gebäude zeigen.
Aufnahmeort anzeigen

Das Musée des Confluences in Lyon
Seitlich gesehen erinnert mich das Musée des Confluences an einen Transformer. 😉 Der Standort auf der Straßenbahn- und Fußgängerbrücke ist sicherlich auch am Abend super geeignet, um das Museum inklusive Lichtspiegelung im Wasser zu fotografieren.
Aufnahmeort anzeigen
8) Fotospots in Lyon: Quai Dr Gailleton
Wechseln wir nun einmal die Seiten und gehen an das Ufer des zweiten Flusses in Lyon, dem Rhône. Der Strom ist wesentlich breiter als die Saône und damit auch etwas schwieriger, ihn gut mit der Umgebung in Verbindung auf ein Foto zu bringen. Fündig geworden bin ich aber am Ufer Quai Dr Gailleton, wo ihr vom Place Bellecour schnell zu Fuß hingelangt. Direkt am Wasser könnt ihr sowohl in Richtung des Fourvière-Hügels als auch in Richtung der Wohnbezirke mit ihren repräsentativen Hausfassaden fotografieren.

Blick auf die Brücke Pont de la Guillotière in Lyon
Blick auf die Brücke Pont de la Guillotière und den Turm des Radisson Blu Hotels (siehe Punkt 10).
Aufnahmeort anzeigen

Blick auf die Kirche Notre-Dame de Fourvière in Lyon
Mit Hilfe meines Teleobjektivs konnte ich auch aus großer Entfernung die Kirche Notre-Dame de Fourvière nahe ins Bild rücken.
Aufnahmeort anzeigen
9) Fotospots in Lyon: Stufen in die Altstadt
Zwischen den beiden Kirchen Notre-Dame de Fourvière und Cathédrale Saint-Jean-Baptiste liegt ein gehöriger Höhenunterschied, der entweder mit der Standseilbahn oder zu Fuß bewältigt werden kann. Die Stufen durch die Altstadt schlängeln sich durch enge Gassen und ermöglichen an einer Stelle den Blick auf die Kathedrale und die Altstadt, was ich als sehr schön empfunden habe.

Cathédrale Saint-Jean-Baptiste in Lyon
Die Kirche Cathédrale Saint-Jean-Baptiste blinzelt zwischen Bäumen hervor.
Aufnahmeort anzeigen

Cathédrale Saint-Jean-Baptiste und Altstadt in Lyon
Hier seht ihr den Fotospot besser: die Stufen verengen sich Richtung Altstadt und erlauben diesen tollen Blick auf Vieux-Lyon und die Kirche Cathédrale Saint-Jean-Baptiste.
Aufnahmeort anzeigen
10) Fotospots in Lyon: Radisson Blu Hotel
Von der Bar oder vom Restaurant des Radisson Blu Hotels hat man einen absolut fantastischen Blick auf ganz Lyon! Untergebracht ist das Hotel in einem hässlichen Hochhausturm und nach dem Betreten fährt man mit dem Aufzug erst einmal in das 32. Stockwerk, wo sich die Rezeption befindet. Auf derselben Ebene sind auch Bar und Restaurant untergebracht, die ich untertags für mich hatte und so einen ungestörten Blick auf Lyon genießen konnte.

Ausblick auf die Innenstadt von Lyon
Diesen fantastischen Blick erhält man vom Barbereich des Radisson Blu Hotels in Lyon
Aufnahmeort anzeigen

Ausblick vom Barbereich des Radisson Blu Hotels
Ausblick vom Barbereich des Radisson Blu Hotels auf das Rathaus (Hôtel de Ville) und die Oper.
Aufnahmeort anzeigen
FAZIT
In diesem Beitrag habe ich euch meine persönliche Liste von den zehn schönsten Plätzen in Lyon vorgestellt, von denen euch garantiert super Erinnerungsfotos gelingen. Die französische Stadt ist durch ihre Hügel, die beiden Flüsse sowie über 2.000 Jahre Geschichte extrem unterschiedlich anzusehen und bietet deshalb jede Menge verschiedene Fotomotive. Meine Favoriten sind ganz klar die Uferpromenade an der Saône und die Aussichtsplattform auf dem Fourvière-Hügel. Ich freue mich auf einen Kommentar von euch, welcher Fotospot euch am besten gefallen hat!
Sehr schönes Foto. Wirklich gut gemacht! Aber welche Kamera haben Sie benutzt?
VG
Jacob
Danke Jacob! Ich fotografiere mit einer Canon EOS 6D.
Viele Grüße
Christian
[…] Zwischen Tradition und Moderne (Reisebericht) Warum Lyon das bessere Paris ist (Erfahrungsbericht) Die 10 schönsten Fotospots in Lyon […]
[…] sehenswerten Orte und Plätze in Lyon schmackhaft gemacht (Lyon: Zwischen Tradition und Moderne und Die 10 schönsten Fotospots in Lyon) und in einem anderen Paris ausführlich beschrieben (Paris: Zu Gast in Frankreichs Herz). Nachdem […]