„Auf dem Holzweg sein“ bezeichnet als Redewendung ja eigentlich eine falsche Entscheidung oder einen nicht zielführenden Weg. Im niederösterreichischen Mendlingtal könnt ihr euch zwar ebenfalls auf den Holzweg begeben, dort ist das Ganze aber explizit erwünscht und führt garantiert zum Ziel. 😉 In diesem wunderschönen Tal gilt es anhand eines Themenwegs, die Kraft der Natur und des Wassers zu erkunden. Geboten wird einiges: historische Mühlen, eine noch immer funktionierende Triftanlage für den Holztransport, bizarre Schluchten und natürlich lokale Köstlichkeiten. Folgt mir in diesem Blogbeitrag durch einen wundervollen Ausflugstag in die Erlebniswelt Mendlingtal!
Dieser Artikel wurde zuletzt am 5. November 2019 aktualisiert.
Erlebniswelt Mendlingtal
FAKTEN
Reisezeit: Oktober 2019 (Tagesausflug von Wien aus)
Ausgangspunkt Variante 1: Parkplatz im Ortsteil Lassing (Lage anzeigen)
Ausgangspunkt Variante 2: Parkplatz beim Herrenhaus Mendlingtal im Ortsteil Großegg (Lage anzeigen)
Öffnungszeiten: 1. Mai bis 31. Oktober, täglich 9.00 – 17.00 Uhr
Eintrittspreis: Erwachsene EUR 9,-, Kinder bis 15 Jahre EUR 3,50, weitere Optionen siehe Webseite
Webseite: https://erlebniswelt-mendlingtal.at/
Distanz/Gehzeit Variante 1: ca. 6,5 km hin und zurück, ca. 2:30 Stunden ohne Pausen
Distanz/Gehzeit Variante 2: ca. 4,5 km hin und zurück, ca. 1:45 Stunden ohne Pausen
Routenprofil: siehe bergfex.at
Schwierigkeit: sehr leicht
Unterkunft: zahlreiche Hotels und Pensionen in Göstling an der Ybbs findet ihr auf meiner bevorzugten Buchungsplattform booking.com*
TRANSPARENZHINWEISE
*Die mit Stern gekennzeichneten Verweise in diesem Blogartikel sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn euch mein Blogartikel bei der Planung eurer Reise geholfen hat, freue ich mich, wenn ihr über diese Links eure Unterkunft oder Freizeitaktivitäten bucht. Ich erhalte dadurch eine kleine Provision und ihr unterstützt den Erhalt dieses Blogs. Für euch entstehen dabei selbstverständlich keine Nachteile. Vielen Dank! 🙂
Mendlingtal: Mit Holz und Eisen zum Erfolg
Nur rund zwei Stunden ist das bezaubernde Mendlingtal von Wien aus entfernt und bietet sich so ideal für einen Tagesausflug an. Mehrere Jahrhunderte lang fand dort und in der Umgebung reges Treiben statt: dank eines riesigen Erzvorkommens im steirischen Erzberg konnte nämlich Eisen produziert werden. Dieser Umstand sorgte dafür, dass die Region Eisenwurzen Mitte des 16. Jahrhunderts zu den wirtschaftlich wichtigsten Zentren Europas gehörte. Das Mendlingtal selbst spielte dabei wegen seiner Holztrift – also das Transportieren von Holzstämmen über eine schwimmende Straße – eine große Rolle.
Die touristische Erschließung
Holz war zur damaligen Zeit für die Eisenproduktion enorm wichtig. Einerseits benötigte man Holzkohle für die notwendige Hitze in den Schmelzöfen, andererseits trieben die Mühlen aus Holz mittels Wasserkraft die Maschinen an. Die „Erlebniswelt Mendlingtal“ wurde deshalb 1998 ins Leben gerufen, um Besucherinnen sowie Besuchern hautnah zeigen zu können, wie das Leben in früheren Zeiten vor sich ging. Den eigens angelegten Themenweg nannte man passenderweise „Auf dem Holzweg“. 2014 wurde das Mendlingtal wegen seiner Attraktivität für die ORF-Sendung „9 Plätze – 9 Schätze“ als niederösterreichischer Vertreter nominiert. Den Sieg konnte damals allerdings der Grüne See in der Steiermark erringen.
Zwei Einstiegspunkte in das Mendlingtal
Für einen Besuch des Mendlingtals habt ihr zwei Zugangsmöglichkeiten. Entweder parkt ihr euer Auto auf einem der beiden Parkplätze in der Ortschaft Lassing (gut ausgeschildert, Lage anzeigen) und folgt dann zu Fuß rund einen Kilometer bergab einem schönen Schotterweg. Vom Eingang des Mendlingtals bis zum Ende des Themenwegs im Ortsteil Großegg sind es dann nochmals rund 2,5 Kilometer. Der Rückweg erfolgt über denselben Pfad oder mittels Mendlingtal-Taxi (Infos auf der oben genannten offiziellen Webseite). Wenn ihr euch den steilen Weg vom Parkplatz zum Eingang ersparen wollt, dann parkt euer Auto lieber in Großegg beim Herrenhaus Mendlingtal (Lage anzeigen) und geht den Themenweg einfach umgekehrt.
Viel Spaß für Groß und Klein
Geboten wird jedenfalls einiges: nach dem Eingang könnt ihr euch im Schmiedegesellenhaus von 1498 eine spannende Fotodokumentation über die Holzknechte ansehen oder einen Blick in die historische Rauchkuchl machen. Mit etwas Geschichte im Kopf ist die anschließende Wanderung gleich nochmals interessanter! Für Kinder gibt es die Holzkuh Zenzi zum Melken, einen Spielplatz und einen Barfußweg, um verschiedene Bodenbeläge mit allen Sinnen zu erleben. Erwachsene können sich wie bei einer traditionellen Hochzeit beim Baumstamm sägen probieren. Sehr spannend ist die Venezianer-Säge, in der nur mittels Wasserkraft Baumstämme in Bretter verwandelt werden.
Die spektakuläre Holztrift
Das große Highlight im Mendlingtal ist aber die Holztrift. Die Anlage zum Transportieren von Baumstämmen durch die Schluchten des Mendlingbachs ist mittlerweile die letzte funktionstüchtige in Mitteleuropa. In der Sommersaison könnt ihr jeden ersten Sonntag und jeden dritten Samstag im Monat hautnah dabei sein, wenn während einer Schautrift die beschwerliche Arbeit der Holzknechte und Trifter nachgestellt wird (exakte Termine auf der Webseite). Was es dabei alles zu sehen gibt und mehr zum geschichtlichen Hintergrund erfahrt ihr in meinem zweiten Blogartikel Mendlingtal: Holztrift als Spektakel.
„Auf dem Holzweg“
Der Themenweg „Auf dem Holzweg“ startet hinter der Venezianer-Säge und führt gleich einmal über einige Holzstege. Die Holztriftanlage ist dabei sehr gut zu sehen! Der abwechslungsreiche Pfad bietet neben den zahlreichen Stegen einen Auenwald, Möglichkeiten mit den Füßen ins Wasser zu steigen und bizarre Felsformationen. Nach gut einer Stunde Fußmarsch erreicht ihr das Ziel in Großegg beim Hammerherrenhaus in der ehemaligen Holzknechtsiedlung Hof. Dort könnt ihr euch eine verdiente Stärkung gönnen. Folgt mir nun auf eine Bilderreise durch das Mendlingtal und erfahrt noch viele weitere spannende Details! 🙂
FOTOSTORY MIT ZWEI JAHRESZEITEN
Die Erlebniswelt Mendlingtal habe ich bisher zweimal besucht – einmal im Frühling und einmal im Herbst. Für die nachfolgende Fotostory wählte ich hauptsächlich Bilder aus dem Herbst aus, weil hier die Farben naturgemäß so richtig schön leuchten. Einige wenige Fotos stammen allerdings aus dem Frühling – so etwa das Titelbild dieses Blogbeitrags. Der Grund dafür: zur Zeit der Schneeschmelze ist der Wasserstand im Mendlingbach deutlich höher und an gewissen Stellen unglaublich reizvoll zum Ansehen und Fotografieren. Diese Eindrücke wollte ich euch einfach nicht vorenthalten! 🙂

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Bild links: Aufnahmeort anzeigen / Bild rechts: Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Beide Bilder: Aufnahmeort anzeigen
FAZIT
Ein Tagesausflug in die Erlebniswelt Mendlingtal ist wahrlich ein absoluter Genuss für Groß und Klein. Der Themenweg „Auf dem Holzweg“ zeigt in beeindruckender Art und Weise, wie in früheren Zeiten die Holztrift für den wirtschaftlichen Erfolg der Region genutzt wurde. Die unglaublich beschwerliche Arbeit der Holzknechte und Trifter kann entweder anhand einer Fotodokumentation und der Triftanlage nachvollzogen werden – oder aber mit eigenen Augen zweimal im Monat, wenn ein Schautriften veranstaltet wird (darüber erfahrt ihr mehr in meinem Artikel Mendlingtal: Holztrift als Spektakel). Der Wanderweg durch das Mendlingtal ist wunderbar abwechslungsreich und führt durch Schluchten, einen Auenwald sowie weitere reizvolle Abschnitte. Am Ende der Tour wartet im Hammerherrenhaus die verdiente Stärkung. Wie sieht es aus, habt ihr nun auch Lust auf einen Besuch in der Erlebniswelt Mendlingtal? 🙂
[…] ihr köstliche regionale Speisen findet. Neugierig geworden? Dann findet ihr hier den Blogbeitrag: Mendlingtal: Ein echtes Naturerlebnis […]
[…] heute eigentlich geht – und dass früher die Welt auch ohne moderne Technik funktionierte. ? Mendlingtal: Ein echtes Naturerlebnis (Erfahrungsbericht) Mendlingtal: Holztrift als Spektakel […]