Advent in den Blumengärten Hirschstetten

Weihnachtsmarkt in den Blumengärten Hirschstetten in Wien

Wollt ihr die Vorweihnachtszeit in Wien verbringen? Die Hauptstadt Österreichs verwandelt sich jedes Jahr in ein Lichterparadies und lädt mit seinen zauberhaften Adventmärkten dazu ein, in die richtige Weihnachtsstimmung zu kommen. Wenn es um die Auswahl der Weihnachtsmärkte geht, habt ihr die Qual der Wahl. Christkindlmarkt vor dem Rathaus? Punschtrinken vor dem Schloss Schönbrunn? Oder doch etwas ganz anderes abseits der Masse? Dann folgt mir einfach einmal an den Stadtrand von Wien zum Weihnachtsmarkt in den Blumengärten Hirschstetten!


Dieser Artikel wurde zuletzt am 3. Dezember 2019 aktualisiert.

Weihnachtsmarkt Blumengärten Hirschstetten

Ort: Blumengärten Hirschstetten (Südeingang: Quadenstraße 15 / Nordeingang: Oberfeldgasse gegenüber Nr. 41 / Westeingang: Spargelfeldstraße gegenüber Nr. 22)
Zeitraum: 21. November bis 22. Dezember 2019
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, jeweils von 10.00 – 20.00 Uhr
Webseite: https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/blumengaerten-hirschstetten/
Anreise: Nordeingang: Station Spargelfeldstraße (Straßenbahn-Linie 26) / Südeingang: Station Blumengärten Hirschstetten (Bus-Linien 95A, 95B oder 22A)
Seid ihr noch auf der Suche nach einem Hotel? Auf meiner bevorzugten Hotelsuchmaschine booking.com findet ihr schöne Unterkünfte in Wien*.

TRANSPARENZHINWEIS

*Die mit Stern gekennzeichneten Verweise in diesem Blogartikel sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn euch mein Blogartikel bei der Planung eurer Reise geholfen hat, freue ich mich, wenn ihr über diese Links eure Unterkunft oder Freizeitaktivitäten bucht. Ich erhalte dadurch eine kleine Provision und ihr unterstützt den Erhalt dieses Blogs. Für euch entstehen dabei selbstverständlich keine Nachteile. Vielen Dank! 🙂

 

Weihnachtsmarkt in den Blumengärten Hirschstetten in Wien

Advent abseits der Masse

Eigentlich sind die Blumengärten Hirschstetten das ganze Jahr über ein mehr als lohnendes Ziel. Doch in der Adventzeit vergrößert sich das Interesse der Bevölkerung an der Gartenanlage nochmals deutlich. Dann rufen nämlich Glühwein, Maroni und florale Weihnachtsausstellungen in die Blumengärten Hirschstetten. Auch wenn man nicht alleine auf dem Weihnachtsmarkt ist – ein Gedränge wie in der Wiener Innenstadt herrscht hier nie und es ist wirklich angenehm entspannend, durch die Anlage zu schlendern.

Die Geschichte der Blumengärten Hirschstetten

Habt ihr euch in Wien schon einmal über die wunderschönen Blumen in den Park- und Gartenanlagen gefreut? Die dort blühenden Pflanzen werden beispielsweise in den Blumengärten Hirschstetten gezogen und dann in den öffentlichen Bereichen der Stadt eingesetzt. Schon 1860 erwarb die Stadt Wien mehrere Grundstücke, auf denen Gartenanlagen mit genau diesem Ziel errichtet wurden. Vor allem in der Kriegs- und Nachkriegszeit waren diese Anlagen von großer Bedeutung, weil dort auch Gemüse sowie Obstbäume aufgezogen wurden. Die heutigen Blumengärten Hirschstetten bestehen erst seit 1952 – damals noch unter dem Namen Reservegärten Hirschstetten.

Was dich in den Blumengärten Hirschstetten erwartet

Als Besucherin oder Besucher könnt ihr die Blumengärten Hirschstetten das ganze Jahr über besichtigen und euch von der Kunst der Gärtnerei überzeugen. Im Freigelände erwarten euch ein kleiner Zoo, diverse Themengärten, ein Labyrinth und jede Menge Inspiration für den eigenen Garten zuhause. Zusätzlich werden Exkursionen und Workshops für Wiener Schulen als Beitrag zur Umweltbildung veranstaltet. Von April bis Oktober sind alle Außenbereiche geöffnet, ansonsten – und so auch zur Weihnachtszeit – nur das Palmenhaus.Nun aber von der Theorie in die Praxis und ab auf den Weihnachtsmarkt!

NOCH MEHR WEIHNACHTEN IN WIEN

Im Artikel Meine Top 5 Wiener Weihnachtsmärkte empfehle ich euch meine fünf persönlichen Favoriten unter den Wiener Adventmärkten.

Im Beitrag Wien: Weihnachtsmärkte und Sightseeing verrate ich euch, wie ihr den Besuch der Weihnachtsmärkte effektiv mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Wiens kombinieren könnt.

Im Blogbeitrag So schön leuchtet Wien zu Weihnachten zeige ich euch Fotos der schönsten Weihnachtsbeleuchtungen in Wien.

 

Weihnachtsmarkt in den Blumengärten Hirschstetten in Wien

Weihnachtsmarkt und Gartenschau

Weihnachtsmärkte unterscheiden sich ja normalerweise nicht großartig voneinander. Zwischen einer Ansammlung von Punsch- sowie Gastronomieständen warten allerlei Christbaumschmuck, Handwerkszeug, Spielzeug und Süßigkeiten auf Abnehmer. In dieser Hinsicht bietet der Weihnachtsmarkt in den Blumengärten Hirschstetten aber einen deutlichen Mehrwert. Als Besucherin oder Besucher bekommt ihr nämlich zusätzlich auch noch eine liebevolle Gartenschau präsentiert, die wirklich sehenswert ist.

Unkomplizierte Anfahrt

Geografisch gesehen liegen die Blumengärten Hirschstetten schon in Richtung Stadtrand von Wien. Dennoch seid ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vom Zentrum aus in weniger als einer halben Stunde vor Ort. Entweder fahrt ihr mit der U-Bahn U1 bis Kagraner Platz und wechselt dort in die Straßenbahn-Linie 26 bis zur Station Spargelfeldstraße. Dann steht ihr direkt vor dem Nordeingang. Oder ihr wählt die U-Bahn U2 bis zur Station Aspernstraße und steigt dort in die Buslinie 22A bis Blumengärten Hirschstetten – dann betretet ihr die Gärten vom Südeingang aus. Dadurch könnt ihr auch einfach in einer beliebigen Richtung durch den Weihnachtsmarkt schlendern und beim jeweils anderen Ausgang wieder zurück in die Stadt fahren.

Adventmarkt auf riesigem Areal

Der Adventmarkt in den Blumengärten Hirschstetten erstreckt sich über eine vorgegebene Strecke von ca. 500 Metern. Das Areal selbst ist allerdings um ein Vielfaches größer – um alles zu erkunden, müsst ihr aber in der warmen Jahreszeit kommen. In der Vorweihnachtszeit führt euch der Weg entlang von unterschiedlichen Ständen, an denen es eine Menge zu entdecken gibt. Grundsätzlich würde ich euch vorschlagen, vom Nord- zum Südeingang zu gehen. Dann wird der Weihnachtsschmuck und die Dekoration nämlich immer schöner und opulenter.

Ausstellung im Glashaus

Wenn euch kalt wird, gibt es immer drei Möglichkeiten, sich aufzuwärmen. In einem Glashaus wird jährlich zu einem anderen Motto eine extrem sehenswerte Gartenausstellung mit Pflanzen und Blumen gestaltet. 2019 ist das Thema „Bezaubernde Weihnachtsklänge“ und präsentiert Ausstellungen zu den bekanntesten Weihnachtsliedern. Das Glashaus daneben erinnert ein wenig an ein Bierzelt, dort könnt ihr euch bei Livemusik kulinarisch verköstigen. Außerdem wartet dort der beliebte 48er-Tandler (leitet sich von MA 48 ab – die Bezeichnung der städtischen Müllabfuhr) mit einem Flohmarkt.

Ein Palmenhaus am Weihnachtsmarkt

Der dritte Ort, an dem ihr eure Hände und Füße wieder auf normale Temperaturen bringen könnt, ist das Palmenhaus – für mich der Höhepunkt. Auf welchem Weihnachtsmarkt könnt ihr schon inmitten von Palmen exotischen Vögeln und Wachteln zusehen? Bleibt dort mal einige Minuten im hier vorherrschenden subtropischen Klima stehen und beobachtet bzw. hört auf das Geschehen! Außerdem gibt es zahlreiche Terrarien mit allerlei Insekten, Schlangen und Reptilien zu bestaunen.

Produkte hui, Glühwein pfui

Zurück an der frischen Luft geht es durch eine festlich geschmückte Allee entlang des „Traditionellen Weihnachtsmarkts“. Dort gibt es alles, was man auf einem Adventmarkt erwarten würde. Mir blieben die handwerklich hergestellten Produkte aber durchaus positiv in Erinnerung – Kitsch entdeckte ich an den Ständen nur wenig. Die Qualität des verkosteten Glühweins überzeugte mich dagegen weit weniger. Leider ist es wirklich schwierig, auf den diversen Weihnachtsmärkten einen natürlich schmeckenden Glühwein oder Punsch zu finden. In der folgenden Bilderstrecke führe ich euch nun durch alle Bereiche des Weihnachtsmarkts in den Blumengärten Hirschstetten! 🙂

Weihnachtsmarkt in den Blumengärten Hirschstetten in Wien
Auf solche Elemente stehe ich total: beim Durchschreiten des offenen Pavillons in den Blumengärten Hirschstetten fühlt man sich fast schon nach Schönbrunn versetzt! 😉
Aufnahmeort anzeigen
Weihnachtsmarkt in den Blumengärten Hirschstetten in Wien
Betretet ihr die Gartenanlage vom Nordeingang aus, werdet ihr auf dem Weg zum traditionellen Weihnachtsmarkt von allerhand Figuren begleitet, die zauberhaft beleuchtet sind.
Bild oben links: Aufnahmeort anzeigen
Bild oben rechts: Aufnahmeort anzeigen
Bild unten links: Aufnahmeort anzeigen
Bild unten rechts: Aufnahmeort anzeigen
Weihnachtsmarkt in den Blumengärten Hirschstetten in Wien
Das Angebot an den zahlreichen Ständen ist vielfältig und nur von wenig Kitsch gesäumt.
Aufnahmeort anzeigen
Weihnachtsmarkt in den Blumengärten Hirschstetten in Wien
Sehr verlockend empfand ich die kulinarischen Angebote, die sich doch von anderen Weihnachtsmärkten unterschieden. Flammkuchen und Pizza aus einer Regentonne? Genial!
Aufnahmeort anzeigen
Weihnachtsmarkt in den Blumengärten Hirschstetten in Wien
Als ebenso ansprechend empfand ich diesen nostalgischen Steinofen, aus dem herrlich duftende, in Semmelteig eingebackene Käsedebreziner herausblickten. Mit Hunger darf man da nicht vorbeigehen … 😉
Aufnahmeort anzeigen
Weihnachtsausstellung in den Blumengärten Hirschstetten in Wien
In einem großen Glashaus werden jährlich wechselnde Ausstellungen mit weihnachtlichem Hintergrund präsentiert. Dabei stehen natürlich Blumen und Pflanzen im Vordergrund.
Aufnahmeort anzeigen
Weihnachtsausstellung in den Blumengärten Hirschstetten in Wien
Das Motto 2019 hieß „Bezaubernde Weihnachtsklänge“: An 16 Stationen wurden die bekanntesten Weihnachtslieder in kreativer Art und Weise dargestellt. Sehr sehenswert!
Alle Bilder: Aufnahmeort anzeigen
Weihnachtsmarkt in den Blumengärten Hirschstetten in Wien
Der „Traditionelle Weihnachtsmarkt“ erinnert dann dem Namen entsprechend an einen klassischen Adventmarkt.
Aufnahmeort anzeigen
Weihnachtsmarkt in den Blumengärten Hirschstetten in Wien
Nachdem meine Freundin und mich dann langsam der Hunger quälte, entschieden wir uns für diesen Stand. Frisch geräucherte Fische (unter anderem Lachs, Forelle, Makrele und Butterfisch) sind einfach etwas, das man nicht alle Tage bekommt.
Aufnahmeort anzeigen
Weihnachtsmarkt in den Blumengärten Hirschstetten in Wien
Ich kann euch sagen: es war ein Festmahl! Meine Freundin wählte die geräucherte Forelle und ich den Kräuterlachs. Beides wurde mit Oberskren und frischem Brot serviert.
Aufnahmeort anzeigen
Palmenhaus am Weihnachtsmarkt in den Blumengärten Hirschstetten in Wien
Für mich das Highlight auf dem Weihnachtsmarkt in den Blumengärten Hirschstetten war ganz klar das Palmenhaus. Schon von außen lädt es mit einer bunten Beleuchtung zum Betreten ein.
Aufnahmeort anzeigen
Palmenhaus am Weihnachtsmarkt in den Blumengärten Hirschstetten in Wien
Im Palmenhaus kann man sich im subtropischen Klima dann nicht nur aufwärmen, sondern auch auf die Suche nach den exotischen Vögeln und Wachteln begeben. Dazu stellt ihr euch am besten einmal ein paar Minuten an einen ruhigen Ort und lauscht dem Gezwitscher.
Aufnahmeort anzeigen
Weihnachtsmarkt in den Blumengärten Hirschstetten in Wien
Zurück im Trubel des Weihnachtsmarkts bekommt ihr hier noch ein paar Eindrücke aus dem Angebot der Stände. Sehr positiv aufgefallen ist mir etwa der liebevolle Christbaumschmuck.
Alle Bilder: Aufnahmeort anzeigen
Weihnachtsmarkt in den Blumengärten Hirschstetten in Wien
Wer eher die Bierzeltatmosphäre bevorzugt, wird in einem weiteren Glashaus fündig. Neben Livemusik gibt es natürlich auch hier Verköstigung. Außerdem befindet sich im hinteren Teil der 48er-Tandler, auf dessen Flohmarkt sich das ein oder andere Geschenk finden lässt.
Aufnahmeort anzeigen
Punsch und Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt in den Blumengärten Hirschstetten in Wien
So sehr mir der Weihnachtsmarkt in den Blumengärten Hirschstetten auch gefallen hat – in einem Punkt unterscheidet er sich leider nicht von anderen Adventmärkten in Wien. Der Glühwein überzeugt wie so oft nur ansatzweise und lässt wenig Freude beim Trinken aufkommen.
Aufnahmeort anzeigen
Weihnachtsmarkt in den Blumengärten Hirschstetten in Wien
Mit diesem modernen, stilvoll beleuchteten Weihnachtsbaum verabschiedete sich der Weihnachtsmarkt in den Blumengärten Hirschstetten dann von uns.
Aufnahmeort anzeigen

FAZIT

Nie habe ich als gebürtiger Wiener den Weg in die Blumengärten Hirschstetten geschafft – doch nun war es endlich soweit! Die Anfahrt mit U-Bahn, Bus oder Straßenbahn geht überraschend flott und macht das Auto völlig überflüssig. Der Weihnachtsmarkt punktet mit seinen wirklich sehenswerten floralen Ausstellungen, in denen jedes Jahr ein anderes weihnachtliches Thema in Szene gesetzt wird. Die Handwerksprodukte am traditionellen Weihnachtsmarkt überzeugten mit ihrer Qualität und auch das verkostete Essen begeisterte mich. Einzig die Qualität des Glühweins war leider wie auf vielen anderen Märkten mehr als durchschnittlich. Wart ihr schon auf dem Weihnachtsmarkt in den Blumengärten Hirschstetten? Wie ist euer Eindruck? 🙂

 

Weihnachtsmarkt in den Blumengärten Hirschstetten in Wien: Erfahrungsbericht mit vielen Fotos und allgemeinen Tipps zur Anfahrt.Weihnachtsmarkt in den Blumengärten Hirschstetten in Wien: Erfahrungsbericht mit vielen Fotos und allgemeinen Tipps zur Anfahrt.

2 Kommentare bei „Advent in den Blumengärten Hirschstetten“

  1. […] Adventmärkte perfekt mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt verbindet. Und im Beitrag Advent in den Blumengärten Hirschstetten nehme ich euch mit an den Wiener Stadtrand zu einem ganz besonderen […]

  2. […] auf den Adventmärkten in der Innenstadt. Probiert ihn aus, ihr werdet angenehm überrascht sein! Advent in den Blumengärten Hirschstetten (Erfahrungsbericht) Meine Top 5 Wiener Weihnachtsmärkte (Erfahrungsbericht) So schön leuchtet […]

Schreibe einen Kommentar