Kleine Inseln üben auf mich eine besondere Faszination aus: alles ist überschaubar und einfach zu erkunden, meist ist die Natur noch relativ unberührt und man ist nah am Wasser. Mit diesen Erwartungen bin ich auf die nordfriesische Insel Sylt gefahren und wurde auch nicht enttäuscht!
Dieser Artikel wurde zuletzt am 4. Juni 2022 aktualisiert.
Sylt
FAKTEN
Reisezeit: Mai 2009 (2 Tage, 2 Übernachtungen)
Anreise: Mit der Fähre von Havneby (Rømø) nach List (ca 0:40 h). Alle Infos zu weiteren Anreisemöglichkeiten und der Mobilität vor Ort weiter unten.
Unterkunft: Lindner Strand Hotel Windrose* (Strandstraße 19, 25996 Wenningstedt-Braderup): Sehr schönes Hotel in Strandnähe, geräumige Zimmer, leider keine echten Doppelbetten, angenehme Matratzen, kostenloses WLAN, Wellnessbereich mit Pool und Sauna nicht genutzt, Frühstück durchschnittlich. Weiterempfehlung? JA
Auf meiner bevorzugten Hotelsuchmaschine booking.com findest du weitere schöne Unterkünfte auf Sylt*.
TRANSPARENZHINWEIS
*Die mit Stern gekennzeichneten Verweise in diesem Blogartikel sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn euch mein Blogartikel bei der Planung eurer Reise geholfen hat, freue ich mich, wenn ihr über diese Links eure Unterkunft oder Freizeitaktivitäten bucht. Ich erhalte dadurch eine kleine Provision und ihr unterstützt den Erhalt dieses Blogs. Für euch entstehen dabei selbstverständlich keine Nachteile. Vielen Dank! 🙂
HINWEIS
Meine Reise auf die Insel Sylt 2009 liegt nun schon mehrere Jahre in der Vergangenheit. Ich habe jedoch 2022 für diesen Blogartikel meine damaligen Erfahrungen sowie Fotos mit aktuellen Daten abgeglichen bzw. aktualisiert.
Eine Insel zum Runterkommen
Wie ihr vielleicht schon aus meinem Reisebericht über Hamburg wisst, habe ich die norddeutsche Hansestadt schon sehr oft besucht. Während einem der Aufenthalte wollte ich die Nähe zur Nordsee nützen und die Insel Sylt besichtigen. Viel wusste ich nicht über die größte der Nordfriesischen Inseln und so ließ ich mich einfach überraschen, was der Ort für mich bereithalten sollte. Für die Anreise habe ich in Hamburg einen Mietwagen genommen und die Syltfähre gewählt – eine etwas umständliche Art, weil man dazu einen Umweg nach Havneby auf der Insel Rømø in Dänemark machen muss, wo die Fähre ablegt. Bei einem neuerlichen Besuch auf Sylt würde ich wohl eher eine andere Art wählen, mehr dazu in der blauen Infobox weiter unten.
Per Fähre Richtung Sylt
Die Fähre legt in List im Norden der Insel an – von dort fuhr ich mit dem Auto zur Unterkunft in Wenningstedt-Braderup. Als Ausgangspunkt für Ausflüge ist der Ort sehr gut geeignet, da er fast in der Inselmitte liegt. Ich war bereits vor der Anreise darauf eingestellt, dass dieser Kurztrip eher etwas für die Seele ist und wenig Abenteuer verspricht. So war es dann auch tatsächlich, aber genau das wollte ich auch. Sylt hält eine außergewöhnliche Landschaft bereit, lässt einen durch Wind und Wetter die Nähe zum Meer ziemlich intensiv spüren und ist ideal, um auf langen Strandspaziergängen seine Gedanken schweifen zu lassen.
Von Tourismus geprägte Insel
Allerdings möchte ich auch die negativen Seiten der Insel nicht verschweigen. Man merkt schon stark den Tourismus, vor allem durch die Anzahl an Autos (ich selbst trage da natürlich auch eine Mitschuld durch die Anreise per Mietwagen). Das Preisniveau der Hotels, aber vor allem der Restaurants, empfand ich als ziemlich überteuert – das liegt wohl daran, dass Sylt lange als reiner Kurort bekannt war. Ich war zwar mit meinem Besuch im Mai nicht in der richtigen Hochsaison vor Ort, dennoch wuselten bereits mehr als genügend Menschen umher. Wenn euch das also stören sollte, bleibt nur eine Reise in der Nebensaison mit wahrscheinlich eher kühlerem Wetter. Nun aber zu meinen Eindrücken vor Ort in einer Bilderreise!

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen
MOBILITÄT AUF SYLT
Wenn ihr mit dem eigenen oder einem Mietauto nach Sylt wollt, müsst ihr aufgrund einer fehlenden Straßenverbindung entweder per Autoreisezug oder mit der Syltfähre anreisen. Die Fähre verkehrt vom nahe gelegenen dänischen Havneby (Rømø) in die Ortschaft List auf Sylt. Das Übersetzen dauert rund 40 Minuten, alle Infos dazu gibt es auf der Webseite syltfaehre.de.
Für die Anreise mit dem Autozug stehen euch gleich zwei Anbieter zur Verfügung: die Deutsche Bahn und das Privatunternehmen RDC. Die jeweiligen Fahrpläne und Fahrzeiten findet ihr auf den Webseiten syltshuttle.de (DB) und autozug-sylt.de (RDC).
Wenn ihr Sylt mit dem Zug ohne Auto besuchen wollt, dann ist die Seite sylt.de die richtige für euch.
Um ohne Auto im Schnelldurchlauf alle Reize von Sylt kennenzulernen, empfiehlt sich ab Westerland eine Bustour mit den Highlights von Sylt*.
Um nach der öffentlichen Anreise per Zug auch vor Ort auf Sylt mobil zu sein, gibt es folgende Möglichkeiten: Mietwagen, Fahrräder und öffentliche Busse, die alle Orte der Insel ansteuern. Eine schöne Zusammenfassung der verschiedenen Fortbewegungsoptionen bietet die Webseite sylt.de.
Nicht unterschlagen möchte ich euch auch noch die Anreise per Flugzeug. Auch dazu sind auf der zuvor genannten Webseite sylt.de alle aktuellen Direktverbindungen sowie Verbindungen mit Umstieg (zum Beispiel ab Wien) aufgelistet.
Ich persönlich würde bei einem erneuten Besuch am ehesten die Anreise per Zug nutzen und für die Fortbewegung auf Sylt eine Mischung aus öffentlichen Bussen und Fahrrädern wählen. Diese Variante unterstützt meiner Meinung nach am ehesten den Gedanken, Sylt in Ruhe und (halbwegs) umweltfreundlich zu spüren sowie zu erleben.

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen
FAZIT
Eine Reise nach Sylt kann ich nur jedem weiterempfehlen, der Ruhe und Entspannung sucht. Mein Besuch war mit zwei Tagen zwar recht kurz, dennoch konnte ich viele Stellen der Insel erkunden und einen Eindruck der beeindruckenden Landschaft erhalten. Besonders angetan haben es mir die Leuchttürme, deren Anblick immer ein optischer Genuss ist. Die langen Spaziergänge am Meer sowie zwischen den Sanddünen bleiben mein Highlight und eine grandiose Erinnerung an Sylt.
Hey
„Ein entspannter Urlaub auf Sylt ist wie ein Sonntagsspaziergang im Garten Eden.“
Will sagen: Sylt ist der perfekte Ort zum Urlauben.
Es gibt für alle fast Alles; du musst nur zugreifen!
Was mich immer wieder begeistert, sind die tollen Gelegenheiten ein Super-Nachtleben
zu geniessen. In Westerland oder Kampen kannst du dich köstlich amüsieren.
Fahrt nach Sylt – und habt Spass!!!
Euer
Ballini