Wien: Die Ästhetik der U-Bahn

Architektur in der U-Bahn-Station Volkstheater in Wien

Seit vielen Jahrzehnten gehört die U-Bahn in Wien zu meiner Tagesroutine. Sie ist für mich nicht nur ein Massenverkehrsmittel, sondern einige der Stationen auch visuell ansprechende Orte. Das liegt vor allem an den klaren Formen und Farben in der Architektur sowie an der vorherrschenden Symmetrie, die auf das Auge äußerst harmonisch wirkt. Für diesen Artikel […]

Weiterlesen

Brüssel: Eleganz im Jugendstil

Das Jugendstilgebäude (Art nouveau) Huis Saint-Cyr in Brüssel

Brüssel haftet der Meinung vieler Menschen nach ein äußerst biederes Image an. Teilweise stimme ich da sogar zu: bei einem Citytrip in die belgische Hauptstadt konnte ich mich von einer Vielzahl an Bausünden in grauen Farbtönen überzeugen, die man lieber wieder aus seinem Gedächtnis streicht. Doch es gibt auch in Brüssel immer noch die wunderschöne […]

Weiterlesen

Klagenfurt: Idylle in der Großstadt

Der Lindwurm, das Wahrzeichen von Klagenfurt am Wörthersee

Idylle in der Großstadt? Sicherlich fragt ihr euch nach dem Lesen des Titels, ob dieser nicht ein Widerspruch ist. Doch in Klagenfurt ist das absolute Realität! Während untertags geschäftiges Treiben in der Stadt am Wörthersee herrscht, wirken die Straßen sowie Gassen gegen Abend hin recht einsam und verwaist. Gemeinsam mit meiner Freundin wollte ich der […]

Weiterlesen

München: Ab in die Biergärten!

Drei Maß Bier im Hofbräuhauskeller in München

Hendl, Maß und gute Laune: Was wäre ein Städtetrip nach München ohne Besuch in einem der Biergärten? Die geselligen Orte unter Kastanienbäumen versprühen Gemütlichkeit, bieten köstliche bayrische Kost, süffiges Bier und vor allem etwas Ruhe nach dem Sightseeingstress. In diesem Blogbeitrag stelle ich euch meine fünf Favoriten unter den zahlreichen Biergärten in München vor – […]

Weiterlesen

Barcelona: Die neun UNESCO-Schätze

Panorama des Palau de la Música Catalana in Barcelona

In der UNESCO-Welterbeliste sind die bedeutendsten Bauwerke und Orte zusammengefasst, die vom Menschen oder der Natur erschaffen wurden und besonders erhaltenswert sind. Barcelona alleine kann gleich neun UNESCO-Gebäude vorweisen, die diese Auszeichnung stolz tragen dürfen. Fast alle Bauwerke – nämlich sieben – gehen auf das Können des Ausnahmearchitekten Antoni Gaudì zurück, aber auch die zwei […]

Weiterlesen

Highlights in Wien: Das Amalienbad

In meiner Serie „Wiener Highlights“ stelle ich euch in diesem Blogbeitrag ein ganz besonderes Schmankerl vor. Als Tourist hat man es wahrscheinlich nie am Radar und auch als Wiener geht man eher dran vorbei, als hinein. Das Amalienbad im 10. Bezirk von Wien wirkt von außen unscheinbar, offenbart im Inneren allerdings einen Art-déco-Schatz in unglaublicher […]

Weiterlesen

Fünf Jahre Open House Wien

Detailansicht des Wohnparks Alterlaa in Wien

Alles Gute zum Geburtstag! Seit nunmehr fünf Jahren ermöglicht der Verein Open House Wien architekturbegeisterten Menschen den Einblick in normalerweise nicht öffentlich zugängliche Häuser. 2018 öffneten im September wieder zahlreiche Verwaltungsgebäude, Kirchen, Schulen sowie Universtäten, Wohnhäuser und weitere Bauwerke ihre Tore und ließen Einsichten zu, die man ansonsten nur durch die richtigen Kontakte erhält. Ich […]

Weiterlesen