Bad Ischl: Kulturhauptstadt des Kaisers

Das Salzkammergut ist mit seinen bildhübschen Orten inmitten eines malerischen Seengebiets eine der touristischen Perlen Österreichs. Gleich 23 Gemeinden aus der Region dürfen sich 2024 gemeinsam Kulturhauptstadt Europas nennen – mit Bad Ischl als Aushängeschild an der Spitze. Die historische Kleinstadt ist geprägt durch jahrhundertelangen Salzhandel und der Donaumonarchie unter Kaiser Franz Joseph. Prächtige Architektur, kulturelle Orte, süße Versuchungen und jede Menge Wandermöglichkeiten rundherum bieten genügend Gründe, um Bad Ischl zu erkunden. Alle Sehenswürdigkeiten und Highlights findest du in diesem Artikel!


DIE HÖHEPUNKTE AUS BAD ISCHL IN DIESEM ARTIKEL

Ein persönlicher Erfahrungsbericht mit vielen Fotos über die Europäische Kulturhauptstadt 2024

Die Innenstadt mit einer Vielzahl an pracht- und prunkvollen Häusern sowie Villen aus der Kaiserzeit

Die Konditorei Zauner als absoluter Fixpunkt in Bad Ischl, wenn es um süße Versuchungen geht

Der hölzerne Aussichtsturm auf dem Siriuskogl, welcher eine perfekte Sicht auf Bad Ischl bietet

Tipps für Ausflüge rund um Bad Ischl und das Naturgebiet Katrin mit traumhaften Wandermöglichkeiten

 

Dieser Artikel wurde zuletzt am 4. Juni 2024 aktualisiert.


BAD ISCHL

FAKTEN

Reisezeiten: Mai, Juli
Anreise: Details siehe Fließtext unten

Unterkunft Tipp 1: Hotel Goldener Ochs* (Grazer Straße 4, 4820 Bad Ischl): zentral gelegenes 4-Stern-Hotel direkt an der Traun, Parkplatz in Garage oder öffentlich hinter Hotel (beides kostenpflichtig); sehr schöne geräumige Zimmer bereits in der günstigsten Kategorie, toller Ausblick auf die Esplanade und Bergwelt, bequeme Betten, gute Dusche, WLAN schneller Download, Upload Durchschnitt; großes Frühstücksbuffet mit sehr guter Auswahl; stilvoller Wellnessbereich mit zwei Saunen, Dampfbad, Ruheraum, kleiner Pool, Sole-Gradieranlage. Weiterempfehlung? JA!


Unterkunft Tipp 2: Ferienhaus Flores* (Andreas-Hofer-Straße 2i, 4820 Bad Ischl): Neues, einfaches Ferienhaus am westlichen Ende der Innenstadt, sehr ruhige Lage, fünf Gehminuten von der Esplanade bzw. zehn Gehminuten vom Zentrum entfernt. Parkplatz vor der Tür, großer Garten. Das Haus wird entweder komplett (DZ, Bad, Wohnbereich mit Küchenzeile) oder nur als Doppelzimmer mit Bad vermietet. Emissionsfreie Unterkunft mit Nutzung von grünem und lokalem Strom. Bequemes Bett, gute Dusche, schnelles WLAN. Zutritt per Schlüsselsafe, Code nach Buchung per Mail erfragt und sehr rasch vom Besitzer erhalten. Weiterempfehlung? JA!

Auf der Hotelsuchmaschine booking.com findest du weitere schöne Unterkünfte in Bad Ischl und Umgebung*.

TRANSPARENZHINWEIS

*Die mit Stern gekennzeichneten Verweise in diesem Blogartikel sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn dir mein Blogartikel bei der Planung deiner Reise geholfen hat, freue ich mich, wenn du über diese Links deine Unterkunft oder Freizeitaktivitäten buchst. Ich erhalte dadurch eine kleine Provision und du unterstützt den Erhalt dieses Blogs. Für dich entstehen dabei selbstverständlich keine Nachteile. Vielen Dank! 🙂

 

Stadtansicht von Bad Ischl mit Traun und Esplanade

Bad Ischl als Anführerin der Kulturhauptstädte

Es gibt Orte, an die kehre ich einfach immer wieder gerne zurück. Bad Ischl gehört dazu, denn das historische Flair ist einzigartig und die Lage inmitten der Natur einfach traumhaft zum Entspannen sowie Abschalten. Ein wichtiger Aspekt ist auch die Konditorei Zauner mit ihrem köstlichen Zaunerstollen, der zu Hause immer ein gern gesehenes Mitbringsel ist. Im Jahr 2024 wurde Bad Ischl der Status der europäischen Kulturhauptstadt zugeteilt – gemeinsam mit Tartu in Estland und Bodø in Norwegen. Neu war jedoch der Umstand, dass erstmals in der Geschichte der Europäischen Kulturhauptstädte nicht nur eine Stadt, sondern mit 23 Gemeinden des Salzkammerguts gleich eine ganze Region inklusive Bad Ischl ausgewählt wurde.

Die reiche Geschichte von Bad Ischl

Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort 1262 als „Ischelen provincia“, später dann als Yschl. Die Region rundherum nennt sich seit 1656 „Salzkammergut“ und bezeichnet die durch den Salzabbau besonders wichtige Gegend für die Habsburger – heute ein extrem beliebtes Urlaubsgebiet mit vielen Seen. Abgesehen vom Salzhandel begann der touristische Aufschwung ab den 1820er-Jahren, als Josef Götz und Franz Wirer erstmals gesundheitliche Solebäder in Ischl anboten (siehe auch nächster Absatz). Durch den Aufschwung gewann der Ort an Bedeutung und zahlreiche Hotels, Villen und weitere repräsentative Gebäude entstanden. 1906 bekam Ischl den Zusatz „Bad“ verpasst und erst seit 1940 gilt Bad Ischl als Stadt – 2024 schließlich Kulturhauptstadt Europas.

Bad Ischl und Kaiser Franz Joseph I.

Bad Ischl wird nicht umsonst Kaiserstadt genannt, denn Franz Joseph I. spielte eine große Rolle für die Bedeutung des Kurorts. Seine Eltern, Erzherzog Franz Karl Joseph von Österreich und Erzherzogin Sophie von Bayern, sorgten ungeplant für Furore in Bad Ischl. Das zunächst jahrelang kinderlose Paar suchte in Form von Solebädern Hilfe vor Ort und tatsächlich stellte sich bald der erhoffte Nachwuchs ein. Fortan wollte alles, was Rang und Namen hat, nach Bad Ischl auf Kur fahren. Nachdem Franz Karl auf seine Thronfolge verzichtete, wurde sein erst 18-jähriger Sohn Franz Joseph zum Kaiser von Österreich ernannt. Zur Hochzeit mit Elisabeth (Sisi) erhielten die beiden als Geschenk eine Sommervilla – die heutige Kaiservilla. Ebendort verfasste der Kaiser am 28. Juli 1914 das Manifest „An meine Völker“, das den baldigen Beginn des Ersten Weltkriegs einleitete.


Zug der ÖBB im Bahnhof Bad Ischl

Die Anreise nach Bad Ischl

Die Anreise nach Bad Ischl ist recht einfach, die Stadt ist per Auto aus allen Richtungen gut zu erreichen. Ich bevorzuge aber immer den Zug, mit dem du ebenso unkompliziert in die Kaiserstadt gelangst. Vom Wiener Hauptbahnhof aus fährt täglich um 8:40h ein Direktzug über St. Pölten und Linz nach Bad Ischl. Dort kommst du nach insgesamt 2:47h zu Mittag an. Die direkte Rückfahrt erfolgt um 18:31h, sodass du vor Ort genügend Zeit hast, falls du nur einen Tagesausflug machen möchtest. Auch ohne Direktverbindung kommst du sehr einfach nach Bad Ischl. Dazu nimmst du einfach einen beliebigen Zug nach Attnang-Puchheim und steigst dort in den Regionalzug um, der stündlich fährt. Diese Variante benötigt nur rund 20 Minuten mehr Zeit. Für die Fahrplanauskunft nutzt du am besten anachb.vor.at.

Wie viel Zeit du in Bad Ischl benötigst

Bad Ischl ist von der Größe her aus touristischer Sicht eine sehr überschaubare Stadt. Das hat den Vorteil, dass du deinen Besuch komplett nach deinen Vorstellungen skalieren kannst. Bist du auf der Suche nach einem Ziel für einen Tagesausflug ohne Übernachtung, dann lässt sich das Flair der Innenstadt in wenigen Stunden gut erkunden – inklusive Einkehr in einem Lokal und in der Konditorei Zauner. Eine Nacht in einem schönen Hotel oder in einer Privatunterkunft* zahlt sich aus, wenn du gerne eine oder mehrere Ausstellungen ansehen und auf den Siriuskogl steigen möchtest, um die Aussicht zu genießen. Ideal verbinden lässt sich Bad Ischl auch mit der Katrin-Seilbahn und einer grandiosen Wanderung in luftiger Höhe rund um die Katrin-Alm.


 


Innenstadt von Bad Ischl

Ein Rundgang durch Bad Ischl

Nachfolgend führe ich dich in Form einer Bildergeschichte durch Bad Ischl mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, den historisch bedeutsamsten Orten sowie Plätzen, den schönsten Fotospots und den besten Aussichtspunkten. Bei allen Bildern findest du die exakten GPS-Daten, damit du die Orte schnell selbst aufsuchen und genießen kannst.

Johannesbergkapelle in Traunkirchen vor dem Traunstein und dem Traunsee

Spektakuläre Anreise per Zug

Die Anreise mit dem Zug bietet dir zwei Vorteile gegenüber dem Auto. Einerseits kannst du dich vollkommen entspannt auf Bad Ischl freuen, ohne dir über Stau und andere Verkehrsteilnehmer den Kopf zerbrechen zu müssen. Andererseits kommst du in den Genuss einer traumhaften Bahnstrecke. Ab dem Bahnhof Gmunden werden die Ausblicke immer schöner! Hier im Bild siehst du die Johannesbergkapelle in Traunkirchen vor dem mächtigen Traunstein und dem Traunsee.
Aufnahmeort anzeigen

ÖBB-Zug im Bahnhof Bad Ischl

Der Bahnhof Bad Ischl

Der Bahnhof Bad Ischl befindet sich im Osten der Stadt und ist nur fünf Gehminuten vom Beginn der Altstadt entfernt. Das Eurothermen-Hotel* liegt sogar gegenüber, falls du einen mehrtägigen Aufenthalt zur Entspannung planst. Das im historistischen Stil errichtete Gebäude wurde 1877 eröffnet und zählt zu den schönsten Bauten entlang der Salzkammergutbahn. Direkt vor dem Haupteingang ist auf der linken Seite der Busbahnhof eingerichtet – dieser ist interessant, wenn du die Umgebung von Bad Ischl erkunden willst oder zur Talstation der Katrin-Seilbahn fahren möchtest. Ein nützlicher Tipp: im Bahnhofsgebäude gibt es keine Schließfächer für Gepäck!
Aufnahmeort anzeigen

Skulptur „Atemluft“ von Xenia Hausner vor dem Bahnhof Bad Ischl

Kunst vor dem Bahnhof Bad Ischl

Vor dem Eingang bietet sich dir dieser Anblick des Bahnhofsgebäudes und lässt historisches Flair aufkommen. Gegensätzlich dazu wurde anlässlich der Kulturhauptstadt Europas 2024 für einige Monate ein modernes Kunstwerk präsentiert. Die bekannte Wiener Künstlerin Xenia Hausner schuf die Skulptur „Atemluft“ – ein mahnendes Werk, wie die Menschheit ohne Realitätssinn mit Ressourcenverschwendung und der Umwelt umgeht.
Aufnahmeort anzeigen

Historische Lokomotive ÖBB 698.01 der Salzkammergut-Bahn in Bad Ischl

Erinnerung an die Salzkammergut-Lokalbahn in Bad Ischl

Ein zeithistorisches Denkmal ist schräg gegenüber des Bahnhofs aufgestellt. Die Dampflokomotive ÖBB 698.01 und ein Originalpersonenwagen erinnern an die Salzkammergut-Lokalbahn (SKGLB), welche von 1890/91 bis 1957 die Stadt Salzburg mit Mondsee und Bad Ischl verband. Die landschaftlich reizvolle Bahnverbindung lockte über viele Jahre Zehntausende Fahrgäste an, musste aber ebenso immer wieder schwierige Zeiten durch schwankende bzw. sinkende Fahrgastzahlen überstehen. Unter anderem durch das Aufkommen des motorisierten Individualverkehrs folgte 1957 unter großem Protest die Einstellung der SKGLB und die Demontage der Gleisanlagen.
Aufnahmeort anzeigen

Trinkhalle und altes Post- und Telegraphenamt in Bad Ischl

Trinkhalle und altes Post- und Telegraphenamt in Bad Ischl

Gehst du vom Bahnhof in Richtung Innenstadt, sind der Auböckplatz und der angrenzende Sparkassenplatz die ersten Höhepunkt in Bad Ischl. Das alte Post- und Telegraphenamt von 1895 im Stil der Neorenaissance sowie die Trinkhalle ergeben gemeinsam auf einem Bild wohl eines der schönsten und einprägsamsten Fotomotive der Stadt. Die Trinkhalle ist einem griechischen Tempel nachempfunden und war früher der Schauplatz von gesundheitsfördernden Trinkkuren. Das Bauwerk stammt von 1829-31 und trug zu Beginn den Namen „Wirerbad“ – benannt nach Dr. Franz Wirer, dem Begründer des Ischler Heilbades. Heute wird die Trinkhalle für diverse Veranstaltungen genutzt, im Inneren ist auch die Touristeninfo untergebracht.
Aufnahmeort anzeigen

Abendlich beleuchtete Pfarrgasse in Bad Ischl

Abendlich beleuchtete Pfarrgasse

Ein ebenso bildhübsches Fotomotiv wie aus dem Katalog präsentiert sich dir bei Tag und bei Nacht in der Pfarrgasse. Untertags sind hier Autos ausgesperrt und du kannst in Ruhe durch die Fußgängerzone mit ihren Geschäften, der Konditorei Zauner und vielen schönen Hausfassaden schlendern. Diesen großartigen Blick durch die Pfarrgasse mit dem Turm der Stadtpfarrkirche im Hintergrund erhältst du vom Schröpferplatz bzw. vom Beginn der Esplanade aus.
Aufnahmeort anzeigen

Franz-Karl-Brunnen auf dem Schröpferplatz in Bad Ischl

Franz-Karl-Brunnen auf dem Schröpferplatz

Auf dem Schröpferplatz sticht sofort der in feinen Details ausgestaltete Franz-Karl-Brunnen ins Auge. Er wurde 1877 als Gedenkbrunnen errichtet und erinnert an das 50-jährige Jubiläum „Erzherzog Franz-Karl 50 Jahre Kurgast in Ischl“. Nach dem Tod von Sophie 1872 und Franz-Karl 1878 galt der Brunnen fortan als Denkmal für die Kaisereltern, die für Bad Ischl eine unbezahlbare Rolle spielten. Wie du oben im Text schon erfahren konntest, sorgten die gesundheitlichen Salzkuren vor Ort endlich für den gewünschten Nachwuchs des lange kinderlosen Paares. Drei Söhne, die den Spitznamen „Salzprinzen“ erhielten, folgten: der spätere Kaiser Franz-Joseph, Ferdinand-Maximilian (Kaiser von Mexiko) und Karl Ludwig.
Aufnahmeort anzeigen

Konditorei Zauner und Zaunerstollen in Bad Ischl

Die Konditorei Zauner in Bad Ischl

Bad Ischl ist Zauner und Zauner ist Bad Ischl. Der Wiener Zuckerbäcker Johann Zauner sollte ab 1821 den hohen (süßen) kaiserlichen Ansprüchen in Ischl gerecht werden. 1832 eröffnete Zauner das Stammhaus in der Pfarrgasse (Bild rechts unten), in dem auch Kaiserin Sisi zu Gast war. 1927 folgte mit dem Café Esplanade Zauner das zweite Haus an der Traun (Bild links oben). Die Konditorei Zauner ist vor allem für ihren sensationellen Zaunerstollen bekannt. Es handelt sich streng genommen um ein „Resteprodukt“: zerbrochene und unförmig produzierte Oblaten wurden ab 1905 mit einer nougatartigen Haselnuss-Schokoladenmasse vermischt und mit einer Glasur überzogen. Du kannst den Zaunerstollen sowohl in der klassischen Verpackung als auch lose in einzelnen Schnitten kaufen – letzteres ist zu empfehlen, da deutlich günstiger.
Bilder oben: Aufnahmeort anzeigen
Bilder unten: Aufnahmeort anzeigen

Die Léharvilla in Bad Ischl

Die Léharvilla in Bad Ischl

Zu den wichtigsten historischen Gebäuden in Bad Ischl zählt zweifelsfrei die Léharvilla. Der Komponist Franz Léhar kaufte 1912 die Villa direkt an der Traun und verbrachte in ihr bis zu seinem Tod 1948 fast alle Sommer. Die Räumlichkeiten wurden so gut wie möglich in ihrem Originalzustand belassen und können heute mittels Führung besichtigt werden. Nachdem Léhar auch sehr viele Kunstwerke und -objekte erwarb, wird dir bei einem Rundgang nicht nur ein Einblick in das Leben des Künstlers ermöglicht, sondern auch gleichzeitig eine umfangreiche Kunstsammlung präsentiert.
Aufnahmeort anzeigen

Die Kaiserin-Elisabeth-Brücke in Bad Ischl

Die Kaiserin-Elisabeth-Brücke

Die Kaiserin-Elisabeth-Brücke (oder kurz Elisabethbrücke) aus dem Jahr 1900 ist die Hauptverbindung in Bad Ischl über die Traun. Die in einem Grünton lackierte Brücke bietet einen grandiosen Blick auf den Fluss, die Esplanade, die Häuserzeilen von Bad Ischl und die Bergwelt in der Umgebung. In der Mitte ist ein Figurenbildstock des heiligen Johannes Nepomuk aufgestellt. Vor allem am späten Nachmittag, wenn das schöne Brückengeländer in der tief stehenden Sonne intensive Schattenmuster auf die Brücke wirft, ist dieser Ort besonders reizvoll.
Aufnahmeort anzeigen

Stimmungsvoll beleuchtete Stadtansicht von Bad Ischl

Stimmungsvolle Stadtansicht von Bad Ischl

Bleibst du über Nacht in Bad Ischl oder besuchst die Stadt in den Wintermonaten, kommst du in den Genuss einer stimmungsvoll beleuchteten Stadtansicht entlang der Esplanade. Wenn nur noch das sanfte Rauschen der Traun zu hören ist, macht ein später Rundgang nach dem Abendessen oder vor der Heimfahrt viel Freude. Dieses Bild ist vom Richard Tauber-Steg aus aufgenommen, der westlich der Innenstadt liegt und einen tollen Blick auf die Häuserzeilen ermöglicht.
Aufnahmeort anzeigen

Beleuchtete Esplanade in Bad Ischl

Flanieren auf der Esplanade

„Sophiens Esplanade“, heute nur noch kurz Esplanade genannt, ist eine rund 150 Meter lange Baumallee entlang der Traun. Sie wurde zu Ehren der Mutter von Kaiser Franz Joseph 1830 errichtet und war in der Vergangenheit ein wichtiger Ort, um Persönlichkeiten zu sehen und gesehen zu werden. Heute lädt die Esplanade zum Sitzen entlang des Flusses ein und am Ende der Allee lockt das Café Zauner mit seinen Süßspeisen.
Aufnahmeort anzeigen

Ehemaliges Hotel zur Post in Bad Ischl

Ehemaliges Hotel zur Post in Bad Ischl

Zwei Sehenswürdigkeiten und ein Fiaker auf einem Bild – echter Postkartenkitsch in Bad Ischl! Links ist die Stadtpfarrkirche zu sehen (siehe nächstes Foto) und rechts ragt die Fassade des historisch bedeutsamen Hotel zur Post ins Bild, welches seit 1988 allerdings kein Beherbergungsbetrieb mehr ist. Es wurde 1827/28 eröffnet und von zahlreichen bekannten Persönlichkeiten genutzt, darunter Kaiser Franz Joseph sowie andere Vertreter des europäischen Hochadels, weiters Otto von Bismarck, Arthur Schnitzler, Robert Musil, Anton Bruckner, Marlene Dietrich, Romy Schneider, Franz Antel, Helmut Berger, Friedensreich Hundertwasser und vielen mehr. Bis 1895 wurde im Hotel Post auch noch ein kaiserlich-königliches Postamt betrieben. Heute sind im Gebäude Wohnungen und Büros untergebracht.
Aufnahmeort anzeigen

Panorama der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Bad Ischl

Die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus

Die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus solltest du bei einem Besuch von Bad Ischl nicht auslassen, denn das Innere ist spektakulär anzusehen. Der heutige Bau im klassizistischen Stil wurde zwischen 1771 und 1780 errichtet. Nachdem sich Bad Ischl ab 1820 zum beliebten Kurort entwickelte, fanden sich zahlreiche Gönner und Spender, um das Innere prachtvoll auszustatten. Kaiser Franz Joseph besuchte ab 1854 in den Sommermonaten jeden Sonntag die Morgenmesse, sodass die Nikolauskirche sogar den Titel k. k. Hofkirche erhielt.
Aufnahmeort anzeigen

Glockenspiel in Bad Ischl

Das Ischler Glockenspiel

Ein relativ junges Wahrzeichen befindet sich auf dem Kreuzplatz und kann leicht übersehen werden. Das Ischler Glockenspiel existiert seit 1989 und wurde von den rund um den Kreuzplatz ansässigen Kaufleuten finanziert. Unterhalb des einer Taschenuhr nachempfundenen Ziffernblatts sind zwölf Glocken aus Messing angebracht, die viermal täglich je nach Saison unterschiedliche Melodien mit Bezug zu Bad Ischl spielen.
Aufnahmeort anzeigen

Innenansicht des Zuschauerraums im Léhartheater in Bad Ischl

Das Léhartheater in Bad Ischl

Ein verfallendes Juwel: so bot sich mir das Léhartheater bei meiner Besichtigung. Das außen renovierte Theater wirkt innen etwas morbid und ich kann nur hoffen, dass die sichtbaren Schäden rund um die Bühne irgendwann beseitigt werden. Denn das früher Ischler Kurtheater genannte Haus ist wunderschön und ein echtes Kleinod in Bad Ischl. Rund 400 Personen können hier auf Sitz- und Stehplätzen den Aufführungen folgen, wobei das Léhartheater heute vorrangig für Filmvorführungen und Veranstaltungen genutzt wird. Während des Status als Europäische Kulturhauptstadt 2024 kam ich in den Genuss, die Installation des berühmten Ballet Mécanique von 1924 vor Ort zu sehen und zu hören.
Aufnahmeort anzeigen

Außenansicht des beleuchteten Kurhaus in Bad Ischl

Das beleuchtete Kurhaus

Durch den Aufstieg Bad Ischls zu einem gesellschaftlichen Hotspot, der zahlreiche prominente Persönlichkeiten in die Kurstadt lockte, musste ein entsprechender Ort für rauschende Feste und Bälle geschaffen werden. Deshalb entstand zwischen 1873 und 1875 das Kurhaus, welches heute den Namen Kongress & Theaterhaus Bad Ischl trägt. Das Bauwerk wurde 1965 bei einem Brand bis auf den Theatersaal fast vollständig zerstört, danach aber originalgetreu wieder aufgebaut. Rund um das Kurhaus lädt der große Kurpark zum Pausieren ein.
Aufnahmeort anzeigen

Die Kaiservilla in Bad Ischl

Die Kaiservilla von Franz Joseph I.

Die Kaiservilla war die Sommerresidenz von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth (Sisi). Die Villa existierte bereits seit 1834, Franz Josephs Mutter Erzherzogin Sophie schenkte sie dem Kaiserpaar zur Hochzeit 1853. Es folgten einige Umbau- und Erweiterungsarbeiten im klassizistischen Stil. Der Kaiser verbrachte ab 1854 alle Sommer in Bad Ischl in der Kaiservilla, welche vom riesigen Kaiserpark umgeben ist, in dem auch das Marmorschlössl steht. Dieses diente als Rückzugsort für Elisabeth. Geschichte wurde in der Kaiservilla am 28. Juli 1914 geschrieben, als Franz Joseph die Kriegserklärung an Serbien unterzeichnete, woraus sich der Erste Weltkrieg entwickeln sollte, der schließlich zum Zerfall der Habsburgermonarchie führte. Heute kannst du die Villa ausschließlich in Form einer Führung besichtigen, fotografieren ist im Inneren verboten.
Aufnahmeort anzeigen

Die Kalvarienbergkirche in Bad Ischl

Die Kalvarienbergkirche

Wenn dir etwas nach Bewegung und körperlicher Anstrengung ist, dann empfehle ich dir die Kalvarienbergkirche. Der Weg führt entweder direkt über viele Stufen oder indirekt über einen Serpentinenweg auf den Kalvarienberg. Die kleine Kirche wurde zwischen 1704 und 1706 erbaut, im Inneren wartet unter anderem ein Deckenfresko aus dem Jahr 1779 auf dich. Theoretisch könntest du vom Platz vor der Kirche auf Bad Ischl hinabblicken, doch zahlreiche Bäume blocken leider die Aussicht. Wenn du Lust auf eine kleine Wanderung hast, führt hinter der Kalvarienbergkirche noch der Elisabeth-Waldweg bis zur Leschetizkyhöhe.
Aufnahmeort anzeigen

Der Friedhof in Bad Ischl

Der Friedhof in Bad Ischl

Der Friedhof von Bad Ischl zählt sicherlich nicht zu den ersten Plätzen, die du bei einem Besuch vor Ort ansteuern wirst. Falls du aber noch etwas Zeit übrig hast, zahlt sich eine Besichtigung sehr aus. Der Friedhof ist auf einer Anhöhe im Süden der Stadt angelegt und sehr stimmungsvoll von der Bergwelt eingerahmt. Prominente Persönlichkeiten wie Franz Léhar, Oscar Straus, Helmut Berger oder die Familie Zauner haben hier ihre letzte Ruhestätte gefunden.
Aufnahmeort anzeigen

Der Siriuskogl in Bad Ischl

Aufstieg zum Siriuskogl

Eine weitere lohnenswerte Möglichkeit, Körper und Geist zu fordern (aber auch zu belohnen), ist der Aufstieg auf den Siriuskogl. Es handelt sich um einen 599 Meter hohen Stadtberg, auf dem der 1885 errichtete Aussichtsturm Siriuskoglwarte (früher Kaiser-Franz-Josef-Warte genannt) steht. Der hölzerne Turm ist von der Esplanade in Bad Ischl sehr gut zu erkennen und lässt erahnen, dass der Aufstieg nicht unbedingt ein Kinderspiel ist. Die Mühen lohnen sich aber! Nach der Überquerung der Elisabethbrücke ist der Wanderweg gut angeschrieben, auf Google Maps zeige ich dir zur besseren Orientierung den Einstiegspunkt. Auf dem steilen Weg nach oben kommst du auch am mystischen Naturdenkmal Einsiedlerstein vorbei.
Bild oben links: Aufnahmeort anzeigen
Bild oben rechts: Aufnahmeort anzeigen
Bilder unten: Aufnahmeort anzeigen

Aussicht vom Siriuskogl auf Bad Ischl

Schönste Aussicht auf Bad Ischl

Auf dem Siriuskogl angekommen, erklimmst du noch die letzten Stufen des Aussichtsturms und genießt dann diesen fantastischen Blick auf Bad Ischl. Wie du an meinen Bildern sehen kannst, zahlt sich insbesondere ein Aufstieg am späten Nachmittag bzw. frühen Abend mit der tiefstehenden Sonne aus. Beim Aussichtsturm ist auch ein Gasthaus untergebracht, um dir nach der Anstrengung ein erfrischendes Getränk und etwas zu Essen zu gönnen.
Aufnahmeort anzeigen

7-Seen-Wanderung auf der Katrin-Alm mit der Katrin-Seilbahn in Bad Ischl

Die Katrin-Seilbahn in Bad Ischl

Ich plante für meine Städtereise nach Bad Ischl eine Übernachtung ein, da ich am nächsten Tag noch eine besondere Wanderung vorhatte. Südwestlich der Innenstadt steht in rund zwei Kilometern Entfernung die Talstation der Katrin-Seilbahn, die dich auf die 1.415 Meter hohe Katrin-Alm bringt. Von dort startet unter anderem die reizvolle 7-Seen-Wanderung, über die ich dir in einem bald erscheinenden Artikel noch ausführlich mit vielen Fotos berichten werde! Die Ausblicke auf die Bergwelt sowie die Seen ist unbeschreiblich und die Tour ein absoluter Genuss, wenn auch recht anstrengend.
Aufnahmeort anzeigen


FAZIT

Bad Ischl ist wirklich zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Die Europäische Kulturhauptstadt 2024 liegt verkehrstechnisch sehr günstig und ist sowohl mit dem Auto als auch mit dem Zug ausgezeichnet erreichbar – wobei die Bahn dir bei der An- und Abreise unvergessliche Ausblicke auf den Traunsee bietet. Ein Stadtspaziergang entlang der prächtigen Hausfassaden und Bauwerke lässt die frühere kaiserliche Zeit hochleben – abgerundet mit einer verführerischen Kaffeepause in der Konditorei Zauner. Ein weiterer Bonus ist das nahegelegene Naturschutzgebiet Katrin für ausgedehnte Wanderungen und die zahlreichen Ausflugsziele in der Umgebung. Was denkst du über Bad Ischl, wirst du die Stadt selbst einmal erkunden?

 

Bad Ischl: Reisebericht über die Kulturhauptstadt 2024 mit Erfahrungen zu Sehenswürdigkeiten, den besten Fotospots und vielen Tipps.

Bad Ischl: Reisebericht über die Kulturhauptstadt 2024 mit Erfahrungen zu Sehenswürdigkeiten, den besten Fotospots und vielen Tipps.

2 Kommentare bei „Bad Ischl: Kulturhauptstadt des Kaisers“

  1. Vielen Dank für diese Inspiration! Dann merk ich mir Bad Ischl doch direkt für die nächste Zugreise vor. Liebe Grüße Jenni

  2. Hallo Christian

    Bad Ischgl steht ja bei mir auch schon länger auf der Liste. Dank diesem spannenden Bericht, rutscht das Ganze nun ein bisschen weiter nach oben.

    Dir weiterhin tolle und erlebnissreiche Unternehmungen.

Schreibe einen Kommentar