Stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung, der Duft nach lokalen kulinarischen Schmankerln und zahlreiche Stände mit Kunsthandwerk – die Weihnachtsmärkte in Bratislava haben viel zu bieten. Ich nehme dich mit in die slowakische Hauptstadt und zeige dir mit vielen Fotos und Tipps alle Highlights der beiden Weihnachtsmärkte auf dem Hauptplatz und dem Platz vor dem Nationaltheater. Weihnachtsstimmung garantiert!
DIE HÖHEPUNKTE AUS BRATISLAVA IN DIESEM ARTIKEL
Alle Details zum Weihnachtsmarkt auf dem Hauptplatz von Bratislava
Informationen und Tipps zum Weihnachtsmarkt vor dem Nationaltheater
Viele Fotos und Eindrücke, die dich in Weihnachtsstimmung versetzen werden
Ein Tipp, wie du den Weihnachtsmarkt vom Alten Rathausturm aus sehen kannst
Infos zur bequemen und schnellen Anfahrt mit dem Zug von Wien aus
Dieser Artikel wurde zuletzt am 8. September 2023 aktualisiert.
WEIHNACHTSMÄRKTE IN BRATISLAVA
FAKTEN
Weihnachtsmarkt auf dem Hauptplatz
Ort: Hauptplatz (Hlavné námestie), Franziskanerplatz (Františkánske námestie) und im Innenhof des Alten Rathauses
Weihnachtsmarkt vor dem Slowakischen Nationaltheater
Ort: Hviezdoslavovo námestie
Unterkunftstipp: AC Hotel by Marriott Bratislava Old Town* (Vysoká 2A): Neues, modernes und sachlich gehaltenes Hotel in guter Lage unweit des Präsidentenpalastes. Vom Hauptbahnhof mit der Straßenbahn-Linie 1 (Station Poštová) und einem kurzen Fußweg zu erreichen. Spaziergang in die Innenstadt fünf Minuten. Meine gebuchte Kategorie war ein Executive Zimmer, da sonst nichts mehr frei war. Der etwas teurere Preis relativiert sich mit dem exklusiven Zugang zur Executive Lounge im 6. Stock, wo es kostenlos alkoholfreie und alkoholische Getränke sowie Snacks gibt. Geräumiges Zimmer in zeitlosem Design, sehr gute Betten, schönes Bad mit sehr guter Dusche, ausgezeichnetes WLAN (auch Upload). Großes Frühstücksbuffet mit breitem Angebot. Weiterempfehlung? JA
Auf meiner bevorzugten Hotelsuchmaschine booking.com findest du weitere schöne Unterkünfte in Bratislava*.
TRANSPARENZHINWEIS
*Die mit Stern gekennzeichneten Verweise in diesem Blogartikel sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn dir mein Blogartikel bei der Planung deiner Reise geholfen hat, freue ich mich, wenn du über diese Links deine Unterkunft oder Freizeitaktivitäten buchst. Ich erhalte dadurch eine kleine Provision und du unterstützt den Erhalt dieses Blogs. Für dich entstehen dabei selbstverständlich keine Nachteile. Vielen Dank! 🙂
Mit dem Zug in das weihnachtliche Bratislava
In der Weihnachtszeit hat es mich nun wieder in das Nachbarland verschlagen und ich habe mir die Weihnachtsmärkte in Bratislava persönlich angesehen. Die Anfahrt mit dem Zug ist äußerst bequem und schnell – jede halbe Stunde gelangt man vom Wiener Hauptbahnhof aus in nur einer Stunde entweder zum Hauptbahnhof nach Bratislava (Hlavná Stanica) oder in den nur unweit vom Stadtzentrum gelegenen Stadtteil Petržalka. Von beiden Bahnhöfen ist man dann rasch in der Innenstadt und mitten im Geschehen. Was ich auf den Weihnachtsmärkten so entdeckt habe, seht ihr nun in den folgenden Bildern.
TIPP: Die besten Sehenswürdigkeiten in Bratislava
Bratislava hatte ich trotz der Nähe zu meiner Heimatstadt Wien jahrzehntelang nicht auf meinem Radar. Dafür besuchte ich die slowakische Hauptstadt in den letzten beiden Jahren gleich mehrmals und war ganz begeistert – meine Top-10-Sehenswürdigkeiten von dort könnt ihr in diesem Blogbeitrag nachlesen: 10 Dinge, die man in Bratislava sehen muss. Im verlinkten Beitrag gibt es auch alle Infos zur Anreise mit dem Zug aus Wien.
Der Weihnachtsmarkt auf dem Hauptplatz
Wenn es um die Weihnachtsmärkte in Bratislava geht, befindet sich der wichtigste und auch schönste auf dem Hauptplatz (Hlavné námestie). Dort sind in wunderbarer Umgebung zwischen dem Alten Rathaus, dem Maximilianbrunnen und sehenswerten Hausfassaden exakt 100 Stände mit verschiedensten Produkten aufgereiht. Ich war am Eröffnungstag anwesend und kann nun sagen: nicht nur in Wien gehen die Leute gerne auf Weihnachtsmärkte. 😉 Während es am frühen Nachmittag noch problemlos möglich war, sich alles in Ruhe anzusehen, gab es ab dem Einbruch der Dunkelheit schon ein enormes Gedränge. Ich schiebe das jetzt aber mal auf den Umstand, dass mit einer offiziellen Feier die Beleuchtung des Christbaums durch den Bügermeister eingeschaltet wurde und deshalb so viele Menschen gleichzeitig dabei sein wollten.
Kunsthandwerk und Köstlichkeiten
Die angebotenen Waren kann man in zwei große Bereiche einteilen: an einer Menge Stände findet man großteils liebevoll gestaltetes Kunsthandwerk, darunter Produkte aus Holz, Keramik, Bienenwachs und Metall. An einer noch größeren Menge an Ständen lachen einem allerdings Köstlichkeiten aller Art entgegen – auf die Kalorien achtet man hier besser nicht. 😉 Neben riesigen Kartoffelpuffern, süßen und deftigen Palatschinken sowie Baumkuchen sind es vor allem Würstel und in (jeder Menge) Fett gebratene Koteletts, die von den Besuchern gierig verspeist werden. Bei den Getränkeständen erblickt man oftmals lange Schlangen, wenn es um Punsch, Glühwein und andere Mischungen geht. Harte alkoholische Getränke dürfen übrigens nicht ausgeschenkt werden.
Weihnachtsmarkt beim Alten Rathaus
Neben dem Hauptplatz gibt es direkt anschließend auch noch weitere Weihnachtsmärkte in Bratislava: auf dem Franziskanerplatz (Františkánske námestie) und im Innenhof des Alten Rathauses, der vor allem durch seine ruhige Lage eine besinnliche Alternative zum Trubel darstellt. Er sticht weiters durch einen Schmied hervor, der vor den Augen der Besucher über offenem Feuer Kunstwerke aus Metall erstellt. Kinder werden auch ganz begeistert sein von einem Schaf und einer Ziege, die sich in einem kleinen Stall bereitwillig angreifen lassen.

Weihnachtsmarkt vor dem Alten Rathaus
Der Weihnachtsmarkt auf dem Hauptplatz von Bratislava liegt direkt vor dem Alten Rathaus. Am frühen Nachmittag kann man hier noch ohne großes Gedränge durchspazieren.
Aufnahmeort anzeigen

Weihnachtsmarkt zwischen schönen Häusern
Das Flanieren entlang der Stände macht gleich doppelt Spaß, wenn man die wunderschönen Hausfassaden rund um den Platz betrachtet.
Aufnahmeort anzeigen

Breites Angebot an den Ständen
An den Ständen werden jede Menge Kunsthandwerk, Punsch, Essen und Süßigkeiten wie Oblaten oder Lebkuchen verkauft.
Aufnahmeort anzeigen

Von Lebkuchen bis Palatschinken
Hier seht ihr eine kleine Zusammenstellung der angebotenen Köstlichkeiten: Lebkuchen, verschiedenste Strudelvariationen, Nusskipferl sowie süße und pikante Palatschinken.
Aufnahmeort anzeigen

Kunsthandwerk auf dem Weihnachtsmarkt am Hauptplatz
Und hier eine beispielhafte Zusammenstellung des Kunsthandwerks, das ihr auf dem Weihnachtsmarkt kaufen könnt.
Aufnahmeort anzeigen

Durchgang unter dem Alten Rathaus von Bratislava
Schaut unbedingt auch in den Durchgang unter dem Alten Rathaus. Dieser führt in dessen Innenhof, wo sich weitere Weihnachtsstände befinden. Die Atmosphäre ist hier weitaus ruhiger und ideal, um kurz der Masse an Menschen zu entfliehen.
Aufnahmeort anzeigen

Schafe und Handwerker am Weihnachtsmarkt auf dem Hauptplatz
In einem kleinen Ministreichelzoo warten ein Schaf und eine Ziege darauf, mit Heu gefüttert und gestreichelt zu werden. Gleich daneben kann man einem Schmied dabei zusehen, wie er aus einem Stück Metall über offenem Feuer wahre Kunstwerke zaubert.
Aufnahmeort anzeigen

Panorama des Weihnachtsmarkts in Bratislava
Ein heißer Tipp für euch: vom Turm des Alten Rathauses kann man diesen unglaublich tollen Ausblick auf den Weihnachtsmarkt mit seinen markanten rot-weißen Ständen erleben – die Burg von Bratislava und den Martinsdom bekommt man als Draufgabe noch zusätzlich auf das Foto. Der Zugang befindet sich im Museum im Innenhof des Rathauses. Die Öffnungszeiten findet ihr auf der offiziellen Webseite muzeumbratislava.sk.
Aufnahmeort anzeigen

Kulinarik auf dem Weihnachtsmarkt am Hauptplatz
Nun aber wieder zurück auf den Hauptplatz. Eine Speise, die bei den Einwohnern von Bratislava wirklich enorm begehrt sein dürfte, sind Grillkoteletts.
Aufnahmeort anzeigen

Deftige Kost am Weihnachtsmarkt
Diese werden in riesiger Anzahl an zahlreichen Ständen zubereitet, oftmals in schwimmendem Fett. Gegessen werden sie in einer Art Semmel mit gebratenen Zwiebeln.
Aufnahmeort anzeigen

Viel los am Weihnachtsmarkt auf dem Hauptplatz
Nach Einbruch der Dunkelheit verwandelt sich der traumhaft beleuchtete Weihnachtsmarkt in einen äußerst belebten Platz.
Aufnahmeort anzeigen
Rund um die Weihnachtsmärkte in Bratislava
Die Weihnachtsmärkte in Bratislava haben noch einen positiven Nebenaspekt, denn ihr kommt in der Innenstadt an sehr schön beleuchteten Gassen vorbei. Ein besonders stimmungsvolles Bild gibt die Fußgängerzone Michalská vor dem Michaelertor ab, aber auch die seitlich angrenzende Gasse Sedlárska hat mir sehr gut gefallen. Vor dem Primatialpalais leuchten dem Besucher stilvolle Christbaumkugeln entgegen.

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen
Der Weihnachtsmarkt vor dem Nationaltheater
Der zweite große Adventmarkt in Bratislava befindet sich nur wenige Minuten vom Hauptplatz entfernt vor dem Slowakischen Nationaltheater (Slovenské národné divadlo). Der langgezogene Platz Hviezdoslavovo námestie bietet den idealen Standort für zahlreiche weitere Weihnachtsstände. Im Grunde wird fast dasselbe wie auf dem Markt am Hauptplatz angeboten, allerdings empfand ich die Produkte etwas kitschiger und kommerzieller. Die Stimmung war auch hier großartig, was durch die prachtvoll beleuchteten Gebäude des Nationaltheaters und des Hotels The Carlton noch visuell unterstützt wurde.

Gute Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Nationaltheater
Der zweite Weihnachtsmarkt liegt auf dem Platz mit dem unaussprechlichen Namen Hviezdoslavovo námestie. 😉 Am Beginn thront ein mächtiger und stilvoll beleuchteter Weihnachtsbaum, im Hintergrund sieht man das prachtvolle Luxushotel The Carlton.
Aufnahmeort anzeigen

Die Holzgrippe unter dem Weihnachtsbaum
Unter dem Weihnachtsbaum entdeckt man diese kunstvolle Krippe mit lebensgroßen Holzfiguren.
Aufnahmeort anzeigen

Kitsch auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Nationaltheater
Das Angebot an den zahlreichen Ständen ähnelt den Produkten auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Hauptplatz, allerdings gibt es hier vor dem Nationaltheater auch deutlich mehr Kitsch zu kaufen.
Aufnahmeort anzeigen

Kunstwerk Fontána-Brunnen
Der im Winter abgedeckte Fontána-Brunnen ist zu einem beleuchteten Kunstwerk geworden und wird gerne von spielenden Kindern belagert.
Aufnahmeort anzeigen

Sturm auf den Punsch am Weihnachtsmarkt vor dem Nationaltheater
Bei den Punschständen bilden sich immer lange Schlangen. Das beliebte Heißgetränk heißt in Bratislava übrigens Punč – das Bestellen dürfte also auch Touristen nicht schwer fallen. 😉
Aufnahmeort anzeigen

Der Eislaufplatz am Weihnachtsmarkt
In der Mitte des Platzes endet der Weihnachtsmarkt mit einem kleinen Eislaufplatz. Schlittschuhe kann man direkt davor einfach gegen eine kleine Gebühr ausborgen.
Aufnahmeort anzeigen

Frische Kartoffelpuffer als Stärkung
Die Kartoffelpuffer gehen an den Ständen weg wie die warmen Semmeln. Auch ich habe nicht widerstehen können und einen probiert – mein Fazit: riesig und sehr schmackhaft!
Aufnahmeort anzeigen

Warmer Baumkuchen am Weihnachtsmarkt vor dem Nationaltheater
Nicht fehlen darf natürlich auch ein weiterer Klassiker. Die Baumkuchen werden frisch über einem Kohlengrill gebacken und sind – vor allem wenn man sie warm isst – eine echte Köstlichkeit. Überriechen kann man das Gebäck auch nicht, der süßliche Duft schlägt einem schon von der Ferne entgegen. 🙂
Aufnahmeort anzeigen

Konzerte am Weihnachtsmarkt vor dem Nationaltheater
Hier sieht man das Nationaltheater, auf dessen Fassade mit einem Laser verschiedene Weihnachtsmotive projiziert werden. Neben dem Weihnachtsbaum werden jeden Tag auf einer Bühne Konzerte veranstaltet.
Aufnahmeort anzeigen
FAZIT
Mein Besuch der beiden Weihnachtsmärkte in Bratislava war ein wundervoller Beginn der Adventzeit. Den Eröffnungstag nutzten Tausende Menschen, um das erstmalige Erleuchten der großen Christbäume live mitzuerleben. Die zahlreichen Stände bieten liebevolles Kunsthandwerk und deftige Köstlichkeiten der lokalen Küche. Die Märkte auf dem Hauptplatz und dem Platz vor dem Nationaltheater können nicht nur durch ihr Angebot punkten, sondern auch mit herrlich anzusehenden, prachtvoll beleuchteten Gebäuden rundherum. Ich kann jedem von euch einen Besuch in Bratislava zur Weihnachtszeit wirklich empfehlen! 🙂
[…] Wollt ihr Bratislava mal um die Weihnachtszeit erleben? Dann kann ich euch meinen zweiten Artikel zur slowakischen Hauptstadt empfehlen. Darin stelle ich euch die beiden großen Weihnachtsmärkte vor und was es dort alles zu entdecken gibt. Hier geht es zum Beitrag: Weihnachtszauber in Bratislava […]
Wie immer hast du auch aus Bratislava sehr schöne Bilder mitgebracht! Ich wusste gar nicht, dass es dort so nette Weihnachtsmärkte gibt… Vielleicht schaff ich es auch mal hin, von Wien aus ist es ja wirklich ein Katzensprung 😉
[…] beleuchteten Gebäuden rundherum. Einen Besuch kann ich euch deshalb uneingeschränkt empfehlen! Weihnachtszauber in Bratislava […]
[…] Zagreb, siehe mein Artikel Zagreb: Europas Liebling im Advent oder Bratislava, siehe mein Beitrag Weihnachtszauber in Bratislava) auch gerne Städte ins Visier, die wir bereits kennen. Wie sich Budapest zur Weihnachtszeit […]
[…] Bratislava schon lange nicht mehr. ? 10 Dinge, die man in Bratislava sehen muss (Reisebericht) Weihnachtszauber in Bratislava […]