Bled: Ein Wintermärchen im Advent

Intensiver Sonnenuntergang in Bled

Die zauberhafte Gemeinde Bled in Slowenien hat mich bei meinem ersten Besuch an einem heißen Sommerwochenende derart beeindruckt, dass ich unbedingt bald wieder kommen wollte. Angeboten hatte sich dafür die Weihnachtszeit, zu der ich meiner Freundin gerne die romantische Ortschaft mit ihrem berühmten See, der beeindruckenden Burg, dem feinen Weihnachtsmarkt und natürlich den köstlichen Cremeschnitten zeigen wollte. Die Highlights von Bled im Advent stelle ich euch in dieser Fotostory vor! 🙂


DIE HÖHEPUNKTE AUS BLED IM ADVENT IN DIESEM REISEBERICHT

Allgemeine Infos zu Bled im Advent, was es zu sehen gibt und wo der Weihnachtsmarkt konkret stattfindet

Fotos vom Seeufer mit spektakulären Motiven während eines Sonnenuntergangs plus alle Fotospots für euch

Bilder und persönliche Eindrücke vom Weihnachtsmarkt in Bled mit allen Highlights vom reichhaltigen Angebot

Liebevolles und authentisch gestaltetes Kunsthandwerk aus diversen hochwertigen Materialien

Genüsse mit der Cremeschnitte, Lammeintopf vom offenen Feuer und weiteren Oberkrainer Spezialitäten

 

Dieser Artikel wurde zuletzt am 5. Oktober 2022 aktualisiert.


BLED IM ADVENT

FAKTEN

Reisezeit: Dezember (2 Tage, 1 Übernachtung)
Anreise mit dem Zug: von Wien Hauptbahnhof nach Villach Hauptbahnhof, von dort mit Flixbus weiter nach Bled Busbahnhof (Avtobusna Postaja Bled) (Fahrzeit gesamt 5:20 h).
Anreise mit dem Auto: von Wien über die A2 bis Villach, A11 bis Lesce und weiter nach Bled (ca. 4:30 h)
Unterkunft:
Bled Rose Hotel* (Cesta svobode 8): sehr gute Lage direkt am Busbahnhof, zwei Minuten vom Seeufer entfernt, von außen alt wirkend, Zimmer und Hotelausstattung einfach aber sauber und schön, gute Betten, schnelles WLAN, reichhaltiges und schmackhaftes Frühstück). Weiterempfehlung? JA
Auf meiner bevorzugten Hotelsuchmaschine booking.com findest du weitere schöne Unterkünfte in Bled*.

TRANSPARENZHINWEIS

*Die mit Stern gekennzeichneten Verweise in diesem Blogartikel sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn dir mein Blogartikel bei der Planung deiner Reise geholfen hat, freue ich mich, wenn du über diese Links deine Unterkunft oder Freizeitaktivitäten buchst. Ich erhalte dadurch eine kleine Provision und du unterstützt den Erhalt dieses Blogs. Für dich entstehen dabei selbstverständlich keine Nachteile. Vielen Dank! 🙂

 

Weihnachtsmarkt in Bled

Bled im Advent: Weihnachtsstimmung am See

An einem langen Adventwochenende sind meine Freundin und ich nach Slowenien aufgebrochen, um zuerst das weihnachtlich dekorierte Ljubljana zu erforschen. Was es dort alles anzusehen gibt und wie intensiv sich die Hauptstadt in der Weihnachtszeit präsentiert, könnt ihr in meinem Artikel Ljubljana: Adventzeit in der Drachenstadt nachlesen. Nach einer Nacht in Ljubljana fuhren wir dann um die Mittagszeit nach Bled weiter, wo wir eine weitere Nacht blieben und den dortigen Weihnachtsmarkt besichtigen wollten.

Hoffnung auf Winterwonderland

In Ljubljana hatte es über Nacht stark geschneit und meine Hoffnungen waren groß, dass uns in Bled eine Winterlandschaft erwarten würde. Zwar erfüllte sich dieser Wunsch nicht ganz, denn nur die Berge rund um den Bleder See waren weiß angezuckert – dafür versprühte bei eisiger Kälte ein Sonnenuntergang der Superlative Romantik, wie man sie sich stärker nicht vorstellen könnte!

Liebevoller Weihnachtsmarkt

Nachdem meine Freundin und ich das letzte Tageslicht noch direkt am See genossen, wurde dann die Kälte doch zu stark und wir wärmten uns kurz im Hotel auf. Danach stand ein Besuch des Weihnachtsmarkts unter dem Motto „Zimska pravljica“ („Wintermärchen“) am Programm. Entlang der Seepromenade gab es an zahlreichen Ständen von beeindruckendem Kunsthandwerk über heiße Getränke bis hin zu schmackhaften lokalen Speisen allerhand zu entdecken. Für musikalische Unterhaltung sorgten abwechselnd mehrere Bands auf einer Bühne.

Eisige Kälte in Bled im Advent

Für mich etwas überraschend waren die Besucherzahlen trotz eines Adventsamstags recht überschaubar – das lag vielleicht an der extremen Kälte (minus 10 Grad Celcius) und der Abendessenszeit in den umliegenden Hotels. Gestört hat meine Freundin und mich die Ruhe allerdings keineswegs. 😉 Folgt mir nun in einer Fotostrecke nach Bled und lasst euch selbst von der Weihnachtsstimmung anstecken!


TIPP: Bled im Sommer genießen

Wie in der Einleitung erwähnt, habe ich Bled schon zuvor an einem Sommerwochenende für drei Tage besucht. Alle Sehenswürdigkeiten wie den Bleder See, die kleine Insel mit der Kirche Mariä Himmelfahrt, die Bleder Burg, zwei fantastische Aussichtspunkte und Lokaltipps sowie die nicht weit entfernte Vintgarklamm könnt ihr in meinem Artikel Bled: Ein Ausblick für die Ewigkeit erforschen.

 


Bled im Advent: Die besten Fotos

Panorama des Bleder Sees kurz vor Sonnenuntergang
Kurz nach der Ankunft meiner Freundin und mir in Bled wollten wir noch das traumhafte Wetter ausnutzen. Wir fuhren mit dem Auto auf den Parkplatz (GPS-Koordinaten) des Campingplatzes am westlichen Ufer des Bleder Sees, wo leider eine (relativ) saftige Gebühr zu bezahlen sind. Das Geld war aber gut angelegt, wie sich zeigen sollte. Wir spazierten zu einer Stelle am See, wo ein Holzsteg direkt am Wasser entlangführt und genossen die tolle Aussicht auf die Landschaft.
Aufnahmeort anzeigen
Sonnenuntergang am Bleder See
Der Sonnenuntergang entwickelte sich zu meiner Freude zu einem gewaltigen Farbspiel, wie ich es noch selten erlebt habe. Die schneebedeckten Bergspitzen hinter der Kirche Mariä Himmelfahrt auf der kleinen Insel im See erstrahlten in glühendem Rot, das sich noch zu einem intensiven Magenta entwickeln sollte (siehe Aufmacherbild des Artikels). Dieser intensive Moment ließ uns auch die extreme Kälte ertragen, die mit Verschwinden der letzten Sonnenstrahlen immer spürbarer wurde.
Aufnahmeort anzeigen
Weihnachtsmarkt in Bled
Nach einer kurzen Aufwärmpause in unserem Hotel schlenderten wir gut eingepackt zum Weihnachtsmarkt an der Promenade am Ostufer des Bleder Sees. Der Markt ist relativ klein und überschaubar, was mich aber positiv überraschte. Aufgrund der Beliebtheit von Bled bei Touristen rechnete ich eigentlich mit einem Ansturm von Menschen – umgekehrt war es mir aber deutlich lieber.
Aufnahmeort anzeigen
Maronistand auf dem Weihnachtsmarkt in Bled
Trotz warmer Winterkleidung benötigten meine Freundin und ich dringend eine Wärmung, um die annähernd minus 10 Grad Celcius auszuhalten. Der erste Stopp fand deshalb an einem herrlich dampfenden Maronistand statt, wo wir uns auch gleich mit Glühwein und den schmackhaften Edelkastanien stärkten.
Aufnahmeort anzeigen
Kunsthandwerk auf dem Weihnachtsmarkt in Bled
Danach machten wir uns daran, die Stände des Weihnachtsmarktes näher unter die Lupe zu nehmen. Man findet allerlei Kunsthandwerk aus verschiedensten Materialien, die zwar nicht günstig sind, aber dafür einen hochqualitativen Eindruck machen. Ramschartikel suchten wir dagegen positiverweise vergebens, was eine Seltenheit auf Weihnachtsmärkten ist!
Alle Fotos: Aufnahmeort anzeigen
Lammeintopf auf dem Weihnachtsmarkt in Bled
Weiter ging es zu den Ständen, von denen eine Mischung aus verführerischen Düften unsere Nasen erreichte. Auf die lokalen Speisen aus der Region Gorenjska (Oberkrain) freuten wir uns schon im Vorhinein – und wir wurden nicht enttäuscht! Über offenen Feuer kochte ein köstlicher Lammeintopf, der mit frischem Baguette verkauft wurde.
Aufnahmeort anzeigen
Wurst und Schweinsbraten auf dem Weihnachtsmarkt in Bled
In einer großen Pfanne kochten dagegen schmackhafte Würstel vor sich hin, die als Hot Dog mit Sauerkraut verkauft wurden. Daneben seht ihr einen unglaublich zarten Schweinsbraten, ebenfalls mit Sauerkraut. Wir haben alles probiert und können euch eine pauschale Empfehlung aussprechen. 🙂
Aufnahmeort anzeigen
Bühne auf dem Weihnachtsmarkt in Bled
Von einer angrenzenden Bühne sorgten mehrere Musiker für die passende Untermalung des Weihnachtsmarkts.
Aufnahmeort anzeigen
Weihnachtsmarkt in Bled
Am Rückweg ins Hotel kamen wir direkt am Wasser an einer interessanten Dekoration vorbei. Zwei Schwäne aus LED-Leuchten warteten darauf, mittels Fahrraddynamo erleuchtet zu werden. Wem also eiskalt war, der konnte sich körperlich betätigen und so lange in die Pedale treten, bis die Schwäne und schließlich auch ein rotes Herz kräftig aufleuchteten. Eine wirklich süße Idee!
Aufnahmeort anzeigen
Eislaufplatz vor dem Hotel Park in Bled
Vor dem Eingang zum Hotel Park (siehe auch nächstes Foto) können sich Kinder und Erwachsene von Ende November bis Mitte Jänner auf einer kleinen Eisfläche austoben.
Aufnahmeort anzeigen
Bleder Cremeschnitte im Café des Hotel Park in Bled
Wer vom Eislaufen genug hat und eine Stärkung braucht, der kann gleich in das Café des Hotel Park wechseln. Dort wird nämlich die Spezialität von Bled im Original serviert: die Bleder Cremeschnitte. Es handelt sich dabei um einen gebackenen Blätterteigboden, auf den eine dicke Schicht Vanillecreme kommt, darüber eine Creme aus Schlagobers und oben drauf erneut eine Blätterteigschicht mit Staubzucker. Schmeckt wirklich verboten gut, auch wenn man über die Kalorienanzahl besser nicht nachdenkt. 😉
Aufnahmeort anzeigen
Krippe auf dem Weihnachtsmarkt in Bled
Beendet haben meine Freundin und ich unseren wundervollen Besuch des Bleder Weihnachtsmarktes mit einem Blick auf die liebevoll gestaltete Krippe, die ihr vor dem Trgovski Center Bled findet. 
Aufnahmeort anzeigen

FAZIT

Nachdem meine Freundin und ich zuvor schon in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana eine tolle Zeit auf dem Weihnachtsmarkt verbracht hatten, ging es nach der Weiterfahrt in derselben Tonart weiter. Bled begrüßte uns im Advent nach unserer Ankunft mit einem sensationellen Sonnenuntergang, der uns auch die extreme Kälte vergessen ließ. Auf dem Weihnachtsmarkt direkt an der Seepromenade stärkten wir uns dann mit heißem Glühwein, Maroni und Schmankerl aus der Oberkrainer Region. Der Weihnachtsmarkt in Bled mag zwar recht klein sein – das Ambiente, das Kunsthandwerk und die Qualität der Speisen sind aber ganz groß! Wenn ihr selbst mal dort seid, schreibt mir doch einen Kommentar, wie es euch gefallen hat! 🙂

 

Bled in der Weihnachtszeit: Reisebericht mit allen Sehenswürdigkeiten, den besten Fotospots sowie allgemeinen Tipps und Restaurantempfehlungen.Bled in der Weihnachtszeit: Reisebericht mit allen Sehenswürdigkeiten, den besten Fotospots sowie allgemeinen Tipps und Restaurantempfehlungen.

Ein Kommentar bei „Bled: Ein Wintermärchen im Advent“

  1. […] nur notwendige Fahrten, weil keine oder sehr teure Zugverbindungen bestanden (etwa Villach nach Bled oder vom Flughafen Edinburgh nach […]

Schreibe einen Kommentar