Wenn man in Budapest zu Gast ist, nimmt wahrscheinlich die Abarbeitung einer lange Liste an Sehenswürdigkeiten die gesamte Zeit in Anspruch. Solltet ihr aber wie ich schon mehrmals in der ungarischen Hauptstadt gewesen sein, dann kommt sicherlich irgendwann der Moment, wo ihr über den Tellerrand schauen und Neues entdecken wollt. Als sehr empfehlenswerten Ausflug von Budapest habe ich die nahe und direkt an der Donau liegende Stadt Szentendre empfunden! Dort erwarten euch bunte Häuser, enge Gassen sowie jede Menge Künstlerinnen und Künstler mit ihren kreativen Produkten. Alles Sehenswerte zu Szentendre findet ihr in diesem Reisebericht.
DIE HÖHEPUNKTE AUS SZENTENDRE IN DIESEM REISEBERICHT
Ein sehr lohnenswerter Tagesausflug von Budapest nach Szentendre per Regionalzug oder per Boot
Ein Künstlerdorf mit liebevollen Gassen, bunten Häuser und einer großen Auswahl an kreativen Geschäften
Ein barockes Stadtbild mit schönen Häuserzeilen und einer Promenade entlang der Donau
Künstlerinnen und Künstler, die auf den Straßen und Gassen ihr Kunsthandwerk anbieten und produzieren
Viele Möglichkeiten zur Einkehr in Konditoreien, Gasthäusern oder am Lángos-Stand Álomlángos
Dieser Artikel wurde zuletzt am 10. Jänner 2024 aktualisiert.
SZENTENDRE (SANKT ANDRÄ)
FAKTEN
Reisezeit: August (Tagesausflug von Budapest aus)
Anreise: Mit der S-Bahn (HÉV) H5 von Budapest (Station Batthyány tér) bis Szentendre (ca. 0:40h). Detaillierte Infos dazu in der Bilderstrecke weiter unten. Alternative Anreise auch per Schiff möglich.
Hoteltipp 1: Hotel Gerlóczy Rooms de Lux* (Gerlóczy utca 1): super Boutique-Hotel mit kleinen Schwächen, ausgezeichnete und ruhige Lage im Zentrum Budapests, stilvoller Altbau, angeschlossenes Cafe im Gebäude, freundliches Personal, sehenswertes Treppenhaus, geräumige Zimmer in edler Ausstattung, Bad mit Fußbodenheizung und antiken Armaturen, gute Dusche, Betten hart aber dennoch sehr bequem, kleines TV-Gerät mit wenigen Sendern, Minibar kostenlos (2 Cola, 2 Wasser, Bier, Sekt, Orangensaft), Zimmer generell warm beheizt, keine Steckdosen an den Betten, WLAN -Geschwindigkeit Durchschnitt, Frühstück nicht gebucht. Weiterempfehlung? JA.
Hoteltipp 2: ROOMbach Hotel Budapest Center* (Rumbach Sebestyén u. 14): sehr gute zentrale Lage nahe des Verkehrsknotens Deák Ferenc tér gegenüber der sehenswerten Synagoge Rumbach utca, sehr viele Verkehrsmittel in unmittelbarer Umgebung, Zimmer sauber, modern, schnelles WLAN, super Dusche, vielfältiges Frühstücksbuffet) Weiterempfehlung? JA
Auf meiner bevorzugten Hotelsuchmaschine booking.com findest du weitere schöne Hotels in Budapest oder schöne Unterkünfte in Szentendre*.
TRANSPARENZHINWEIS
*Die mit Stern gekennzeichneten Verweise in diesem Blogartikel sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn dir mein Blogartikel bei der Planung deiner Reise geholfen hat, freue ich mich, wenn du über diese Links deine Unterkunft oder Freizeitaktivitäten buchst. Ich erhalte dadurch eine kleine Provision und du unterstützt den Erhalt dieses Blogs. Für dich entstehen dabei selbstverständlich keine Nachteile. Vielen Dank! 🙂
Szentendre als beliebtes Ausflugsziel
Nach Budapest zieht es mich durch die Nähe zu meiner Heimatstadt Wien in den letzten Jahren regelmäßig. Das Flanieren entlang des Donaucorsos, die wunderschön beleuchteten Prachtbauten und die ungarischen Spezialitäten machen es mir wirklich leicht, immer wieder einen Grund für eine Rückkehr zu finden. Natürlich habe ich meine Erfahrungen auch in meinem Reiseblog festgehalten, ihr findet die Links zu den Blogbeiträgen gleich nachfolgend im blauen Infokasten. Bei meiner letzten Reise nach Budapest schlug mir meine Freundin allerdings vor, in die nur etwas mehr als 20 Kilometer entfernte Stadt Szentendre zu fahren – gesagt, getan!
Künstlerkolonie sorgt für Schwung
In Szentendre ließ sich 1926 eine Künstlerkolonie nieder und führte fortan in der ruhigen sowie beschaulichen Atmosphäre die kreativen Arbeiten aus. Überraschenderweise entdeckte man erst Anfang der 1990er-Jahre den Tourismus und öffnete sich für Besucherinnen und Besucher. Das barocke Stadtbild, die Lage an der Donau und die Vielzahl an spannenden Geschäften brachte schnell Erfolg – Szentendre zählt heute zu den beliebtesten Ausflugszielen bei Einheimischen wie Touristen. Dabei könnt ihr durch die schnelle Anfahrt aus Budapest bequem wählen, ob ihr wie wir einen ganzen Tag oder nur einige Stunden dort verbringen wollt.
Das Dorf in der Stadt
Vielleicht fragt ihr euch, warum ich im Titel dieses Beitrags von einem „Künstlerdorf“ schreibe, obwohl Szentendre die Heimat von über 25.000 Menschen ist. Wenn ihr nach der Ankunft am Bahnhof einige Minuten in Richtung Zentrum geht, werdet ihr sofort verstehen, warum ich diesen Begriff wähle. Die engen Gassen, die schmalen Wege mit Kopfsteinpflaster, die schönen Plätze mit schattenspendenden Bäumen und die liebevollen Häuser sorgen schnell dafür, dass Dorf-Feeling aufkommt und man sich so richtig wohlfühlt! Wenn ihr genau schaut, entdeckt ihr garantiert auch tolle Murals an manchen Hauswänden – ein sehenswertes Beispiel ist das oben ersichtliche Kunstwerk.
Anreise per Schiff oder Bahn
Meine Freundin machte mir den Tagestrip auch damit schmackhaft, bei der Hinfahrt die S-Bahn (alle Infos dazu in der Bilderstrecke weiter unten) und bei der Rückfahrt das Schiff zu wählen. Leider herrschte während unseres Besuchs gerade eine lange Trockenphase, wodurch die Donau Niedrigwasser führte und ein Schiffsverkehr nur äußerst eingeschränkt durchgeführt wurde. Ich kann euch also über die Bootsfahrt leider keine Infos geben, behaltet sie jedoch auf jeden Fall im Kopf und informiert euch bei Interesse darüber – es ist sicherlich traumhaft, per Schiff von Szentendre nach Budapest zu gleiten. 🙂 Folgt mir jetzt aber in der folgenden Bilderstory zu einem unvergesslichen Tag!
Fotos vom Tagesausflug nach Szentendre

Anfahrt nach Szentendre mit der S-Bahn H5
Meine Freundin und ich wählten für die Anreise nach Szentendre den Klassiker, nämlich die S-Bahn H5. Diese fährt von der Station Batthyány tér ab, zu der ihr vom Budapester Zentrum zum Beispiel einfach mit der roten Metro-Linie M2 gelangt. Montag bis Samstag gibt es ein 20-Minuten-Intervall, am Sonntag fährt die Bahn alle 30 Minuten. Bevor ihr in den Zug steigt, benötigt ihr noch ein Ticket am Fahrkartenautomat.
Aufnahmeort anzeigen

Fahrkartenautomat in Budapest
Wir hatten bereits ein Tagesticket für Budapest, deswegen mussten wir nur noch eine Karte für den Außenbereich dazukaufen. Stellt dazu am Ticketautomat die Sprache auf Deutsch um und klickt dann den Punkt „Vorortbahn-Anschlusskarten“ an. Die weiteren Schritte: wählt die S-Bahn H5 von Budapest nach Szentendre, danach müsst ihr den Abfahrtsort bestimmen – das ist in diesem Fall Békásmegyer (dort beginnt die Außenzone von Budapest). Als Zielort klickt ihr Szentendre an. Im Zug entwertet ihr das kleine Ticket an den manuellen roten Automaten. Steckt dazu den Fahrschein mit dem Zahlenfeld voran in den Schlitz und zieht den schwarzen Hebel kräftig zu euch.
Aufnahmeort anzeigen

Straßenstände im Künstlerdorf Szentendre
Nach 40 Minuten Fahrzeit erreichten wir die Endstation Szentendre. Von dort folgt noch ein 10-15-minütiger, gemütlicher Spaziergang in das Zentrum. Wenn ihr die ersten Geschäfte und Straßenstände entdeckt, seid ihr auf der richtigen Fährte. 🙂
Aufnahmeort anzeigen

Konditorei Szamos in Szentendre
In vielen anderen Reiseberichten werdet ihr vom Marzipanmuseum lesen, das ganz toll sein soll. Meine Freundin und ich haben es aber vorgezogen, lieber etwas Zeit in der Konditorei Szamos zu verbringen, die im selben Gebäude untergebracht ist. Die Qualität der Mehlspeisen ist absolut perfekt – wir genossen eine Dobostorte und eine Esterházyschnitte. Von der Konditorei gibt es übrigens auch in Budapest einige Filialen.
Aufnahmeort anzeigen

Hauptplatz (Fő tér) im Künstlerdorf Szentendre
Auf dem Hauptplatz (Fő tér) fallen die Pestsäule und die serbisch-orthodoxe Kirche Blagovesztenszka sofort ins Auge. Rund herum warten jede Menge Lokale auf Gäste – schaut euch aber vor dem Hinsetzen unbedingt die Preise auf den ausgelegten Speisekarten an, denn diese schwanken von Lokal zu Lokal ganz schön.
Aufnahmeort anzeigen

Donaucorso in Szentendre
Vergesst nicht, einer der abfallenden Gassen zu folgen, denn dann gelangt ihr an das Donauufer. Zum Zeitpunkt unseres Besuchs waren dort eine ganze Menge Stände aufgebaut, an denen es Speisen, Getränke und Kunsthandwerk zu kaufen gab. Meine Freundin und ich nutzten die Chance, um mit einem schönen kalten Bier das Treiben zu beobachten.
Aufnahmeort anzeigen

Bunte Häuser im Künstlerdorf Szentendre
Die Häuser in Szentendre verdienen besondere Beachtung. Im Stadtkern gibt es viele Barockbauten sowie in bunten Pastellfarben verzierte andere Häuser, die der Stadt ein lebendiges Flair verleihen.
Aufnahmeort anzeigen

Regenbogenschirme in Szentendre
Die kleine Gasse Bercsényi utca wird von Schirmen in Regenbogenfarben überspannt, wie ihr es vielleicht auch aus Zürich und Bukarest kennt. Ein beliebtes Fotomotiv sind sie auf alle Fälle!
Aufnahmeort anzeigen

Kunst an allen Ecken und Enden
Bei Schönwetter suchen die Künstlerinnen und Künstler den engen Kontakt zu den Gästen. Ich liebe es, den Menschen beim Ausleben ihrer kreativen Ideen zuzusehen, wie hier im Foto einer Malerin.
Aufnahmeort anzeigen

Aussichtspunkt auf die Donau
Über etwas versteckte Stufen gelangten wir eine Ebene höher und konnten von einem kleinen Aussichtspunkt einen Blick auf die Donau erhaschen.
Aufnahmeort anzeigen

Bierpause in Szentendre
Unmittelbar daneben legten meine Freundin und ich die nächste Pause ein. Im kleinen Dalmát Szamár Bistro lässt es sich unter der Gartenlaube herrlich sitzen und verweilen!
Aufnahmeort anzeigen

Katholische Pfarrkirche St. Johannes in Szentendre
Auf dem Burghügel steht die Katholische Pfarrkirche St. Johannes, die älteste Kirche von Szentendre. Die ursprünglich gotische Kirche wurde während der Türkenzeit zerstört und im barocken Stil wieder aufgebaut. Von den umgebenden Mauern kann man gut die roten Hausdächer des Zentrums überblicken.
Aufnahmeort anzeigen

Innenansicht der Katholischen Pfarrkirche St. Johannes
Werft unbedingt einen Blick in die Katholische Pfarrkirche St. Johannes, denn dort erwarten euch in schönsten Farben und Details ausgearbeitete Fresken.
Aufnahmeort anzeigen

Lángos-Stand Álomlángos
Nach so viel Sightseeing überkam uns dann langsam der Hunger. Als Ziel hatten wir schon vor der Anreise den sehr gut bewerteten Lángos-Stand Álomlángos zwischen Burghügel und Hauptplatz ausgemacht. Diesen erreicht ihr über eine sehr schmale Gasse, was auch ein interessantes Erlebnis ist.
Aufnahmeort anzeigen

Authentisches Lángos in Szentendre
Der frisch herausgebackene Teigfladen wird in der Basisvariante mit Sauerrahm, Käse, Zwiebeln und Knoblauch belegt. Ein deftiges sowie herzhaftes Essen, das ihr in Ungarn auf keinen Fall verpassen solltet!
Aufnahmeort anzeigen

Ungarisches Street Food
Wenn euch ein Lángos dann doch etwas zu heftig ist, könnt ihr natürlich auch noch an den anderen Essensständen vorbeischauen, wo Klassiker der ungarischen Küche angeboten werden.
Aufnahmeort anzeigen

Straßenmarkt in Szentendre
Langsam machten wir uns dann wieder auf den Rückweg zum Bahnhof. In gemütlicher Manier schauten wir uns aber nochmal in Ruhe die zahlreichen Kreativläden, Ausstellungsräume, Galerien und Studios an. Als Souvenir nahm ich mir einen handgefertigten Magneten aus Glas mit und ich bin mir sicher, dass ihr auch ein tolles Mitbringsel für euch oder eure Liebsten findet!
Aufnahmeort anzeigen

Blick von der Donau auf das Künstlerdorf Szentendre
Wie schon in der Einleitung erwähnt, wollten meine Freundin und ich eigentlich gerne mit dem Schiff zurück nach Budapest fahren. Der niedrige Pegelstand verhinderte das allerdings. Zumindest konnten wir von einem etwas abseits liegenden Donaustrand aus noch einen super Blick auf Szentendre werfen, als würden wir uns auf dem Wasser befinden.
Aufnahmeort anzeigen

Rückfahrt mit der S-Bahn H5 nach Budapest
Die Stunden vergingen wie im Flug und so stand nach einem wundervollen Sommertag auch schon wieder die Rückfahrt nach Budapest an.
Aufnahmeort anzeigen
FAZIT
Ob nur wenige Stunden oder ein ganzer Tag – einen Ausflug nach Szentendre solltet ihr bei eurem nächsten Besuch in Budapest auf jeden Fall einplanen! Per S-Bahn oder Schiff geht es vom Herzen der ungarischen Hauptstadt in das rund 20 Kilometer entfernte Künstlerdorf. Dort erwarten euch liebevolle Gassen, bunte Häuser und eine riesige Auswahl an kreativen Handwerksprodukten aller Art. Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz, am besten mit einem authentischen ungarischen Lángos. Habt ihr jetzt auch Lust auf Szentendre bekommen? Dann schreibt mir doch einen Kommentar! 🙂
Das kommt mit auf den Plan für die nächste größere Tour. Mal sehen, ob sich Szentendre mit einem Besuch der Burg Visegrad verbinden läßt – Burgen sind bei mir immer ganz oben auf der Liste. Neben Bratislava und Budapest haben es dank einiger Blogs jetzt auch Ljubljana und Bled auf die Liste geschafft, auch wenn das noch eine weitere lange Bahnfahrt von Budapest nach Ljubljana bedeutet; immerhin ist es sinnvoll, Slowenien mit dranzuhängen, wenn ich mich als ‚Nordlicht‘ schon mal so weit südlich bewege. 🙂
Klingt nach einer sehr tollen Tour, viel Spaß dabei!
Viele Grüße
Christian
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung zum Ticket! Das hat uns sehr geholfen. Wirklich schönes Städtchen, es hat sich gelohnt.
Wir sind mit dem Boot zurück, leider fährt da das letzte aber um 17 Uhr, und auch nicht jeden Tag gleich, also empfiehlt es sich, vorher nachzuschauen. Die Fahrt war sehr schön, und es gab sogar Getränke zu erschwinglichen Preisen an Bord.
Gefahren sind wir etwa 1 Std.
Danke für den Blog, ich fand die Auskünfte sehr verlässlich 🙂
Liebe Annika,
das freut mich natürlich sehr, dass dir mein Blogartikel über Szentendre geholfen hat! 🙂
Viele Grüße
Christian
Lecker war der Langos am angepriesenen Amon Langos Stand,sehr sehenswertes Städtchen
Hallo!
Habt wirklich einen tollen Bericht hineingstellt und uns dieses Städtchen schmackhaft gemacht. Vor allem ist die Anreise mit der Bahn ganz toll beschrieben. Wir fahren Ende März wieder einmal nach Budapest und werden und werden uns dieses Künstlerstädtchen zu Gemüte führen. Wir hoffen auf schönes, nicht zu kaltes Wetter. Freuen uns sehr darauf und werden Euch danach berichten.
Mit freundlichen Grüßen aus Österreich Hans und Isabella!
Jennersdorf, 17.03.2023
Lieben Dank für diesen netten Kommentar und eine gute Reise nach Szentendre! 🙂
Viele Grüße
Christian
[…] Freundin, die mich bereits in der Vergangenheit mit Besuchen kleinerer Städte wie Znaim, Sopron, Szentendre oder Český Krumlov in Neugierde und Verzückung […]