Das Landschaftsschutzgebiet Wachau zählt zu den attraktivsten Ausflugszielen in der Ostregion von Österreich. Als Wahrzeichen gilt das Stift Melk am westlichen Ende der Wachau, wo dir auf einem Felsen thronend das spektakuläre Bauwerk schon von Weitem entgegenlacht. Die barocke, gelbe Fassade lockt Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an, um das Innere des historischen UNESCO-Welterbes zu erkunden. Ob Stiftsmuseum, Marmorsaal, Bibliothek oder die prunkvolle Kirche: Ein Rundgang im Stift Melk lässt einen sprachlos zurück. Folge mir in diesem Artikel auf einen Tagesausflug, der sich in allen Belangen mehr als lohnt!
DIE HÖHEPUNKTE AUS DEM STIFT MELK IN DIESEM ARTIKEL
Ein lebendiger, persönlicher Erfahrungsbericht über einen Tagesausflug in das Stift Melk
Ein Rundgang durch die beeindruckende Außenanlage und das lehrreiche Stiftsmuseum
Einblicke in den Marmorsaal und die Stiftsbibliothek mit unzähligen historischen Büchern
Die berühmte Wendeltreppe und die monumentale Stiftskirche mit ihren barocken Schätzen
Tipps zur Anreise, Unterkunft und Restaurants sowie viele Fotos aus dem Stift Melk zum Genießen
Dieser Artikel wurde am 30. April 2024 aktualisiert.
STIFT MELK
FAKTEN
Reisezeit: April (Tagesausflug von Wien aus)
Anreise: Detailbeschreibung siehe Text weiter unten
Adresse: Abt-Berthold-Dietmayr-Str. 1, 3390 Melk
Öffnungszeiten und Eintrittspreise: siehe offizielle Webseite
Restaurants: Am Stiftsgelände selbst oder zahlreiche Lokale in der Stadt Melk
Tipps für deine Unterkunft:
Hotel Rathauskeller Melk* (Rathausplatz 13): stilvolle, moderne Zimmer direkt in der Fußgängerzone der Altstadt, exzellente Küche und sehr gutes Hausbier. Fußweg zum Stift Melk 5-10 Minuten.
Hotel Restaurant Zur Post* (Linzer Straße 1): klassische und moderne Zimmer, Fußweg zum Stift ca. 10-15 Min.
Pension Weißes Lamm* (Linzer Straße 7): einfache, günstige Zimmer, Fußweg zum Stift ca. 10-15 Min.
Hotel Stadt Melk* (Hauptplatz 1): einfache Zimmer, Lage unterhalb des Stifts, Fußweg zum Stift ca. 5-10 Min.
Auf meiner bevorzugten Hotelsuchmaschine booking.com findest du weitere schöne Unterkünfte in Melk*.
TRANSPARENZHINWEIS
*Die mit Stern gekennzeichneten Verweise in diesem Blogartikel sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn dir mein Blogartikel bei der Planung deiner Reise geholfen hat, freue ich mich, wenn du über diese Links deine Unterkunft oder Freizeitaktivitäten buchst. Ich erhalte dadurch eine kleine Provision und du unterstützt den Erhalt dieses Blogs. Für dich entstehen dabei selbstverständlich keine Nachteile. Vielen Dank! 🙂
Allgemeiner Hinweis: Das Fotografieren ist in den Innenräumen des Stift Melk leider streng verboten. Die Aufnahmen für diesen Artikel sind mit freundlicher Genehmigung des Stift Melk entstanden.
Stift Melk als Höhepunkt der Wachau
Sobald sich im Frühjahr die ersten Marillenblüten öffnen, zieht die Wachau wieder Tausende Menschen in ihren Bann. Das Landschaftsschutzgebiet in Niederösterreich ist immer einen Besuch wert, egal ob nur als Tagesausflug ab Wien oder als mehrtägige Reise. In meinem Artikel Wachau: Jagd auf die Marillenblüte kannst du dich näher über die Vorzüge dieser einzigartigen Landschaft und die schönsten Orte informieren. Das Wahrzeichen der Wachau steht unübersehbar am westlichen Ende in Melk und gehört seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Welterbe. Egal aus welcher Richtung und mit welchem Verkehrsmittel du auch kommst, das mächtige Bauwerk des Stift Melk sticht dir sofort ins Auge. Schon viele Jahre plante ich einen Besuch vor Ort, um die vielen barocken Schätze im Stift zu erkunden.
Anreise zum Stift Melk
Um nach Melk zu kommen, bieten sich alle Verkehrsmittel an. Per Auto lässt du dich einfach mit einer Navigations-App zum Stift Melk leiten, wo an der Ostseite ein riesiger Parkplatz vorhanden ist. Mit dem Zug kannst du per Cityjet Express regelmäßig ab Wien-Westbahnhof in nur einer Stunde direkt zum Bahnhof Melk fahren und danach mittels 15-minütigem Fußweg durch die Altstadt zum Eingang gelangen. Sehr beliebt sind auch Schifffahrten über die Donau, um nach Melk zu gleiten – das habe ich allerdings noch nicht selbst probiert. Willst du dich sportlich betätigen, bietet sich natürlich auch eine Radtour oder gar eine ausgiebige Weitwanderung zum Stift Melk an. Vor Ort gibt es für Radfahrende am Parkplatz Fahrradständer mit Schließfächern.
TIPP: Stift Melk als geführte Tour ab Wien
Willst du während deines Wien-Besuches unkompliziert das Stift Melk und noch mehr Highlights in der Wachau sehen? Dann habe ich zwei Tipps vom Touranbieter GetYourGuide für dich herausgesucht, bei denen du dich um nichts kümmern musst und einen unvergesslichen Tag erleben kannst:
Die Kurzgeschichte des Stift Melk
Die Geschichte des Stift Melk ist geprägt von einem ständigen Auf und Ab. Die Anfänge gehen auf den 21. März 1089 zurück, als der österreichische Markgraf Leopold II. aus dem Geschlecht der Babenberger die Kirche und die Burg auf dem Granitfelsen von Melk dem ersten Benediktinerabt Sigibold und seinen Mönchen stiftete. Seit diesem Zeitpunkt leben und wirken im Stift Melk in ununterbrochener Folge Mönche nach der Regel des heiligen Benedikt. Du kannst dir vorstellen, dass in diesem langen Zeitraum bis in die Gegenwart sehr viel passiert ist. Die umfangreiche Geschichte kannst du deshalb auf der offiziellen Webseite im Detail nachlesen, während ich dir hier zur Einordnung nur eine grobe Übersicht gebe. Im 14. Jahrhundert kam es zum allgemeinen Niedergang der Kirche und Rufe nach einer Änderung wurden laut. Melk wurde in dieser Epoche zu einem Reformzentrum sowie zu einem Vorzeigekloster – viele historisch bedeutsame Handschriften stammen aus dieser Zeit.
Ein ständiges Auf und Ab
Anfang des 16. Jahrhunderts ging es durch den Reformgedanken von Martin Luther erneut bergab in der Geschichte des Klosters. Die Türkenkriege erzwangen hohe Abgaben und das Kloster stand vor dem finanziellen Ruin. Das Herrscherhaus drängte zu einer Gegenreformation in Form des Konzil von Trient und sehr bald kam es erneut zu einem Aufschwung in der Geschichte des Stift Melk. Als Berthold Dietmayr 1700 zum Abt gewählt wurde, initiierte er Restaurierungsarbeiten, die in einem kompletten Um- und Neubau der Klosteranlage endeten. Dietmayr beauftragte den Tiroler Baumeister Jakob Prandtauer und für die Innenausstattung namhafte Künstler. Nach dem Tod Prandtauers 1726 wurde nach seinen Plänen weitergebaut. Ein verheerendes Feuer zerstörte 1738 Teile des fast fertiggestellten Klosters und die Türme der Kirche. Dietmayr gab den sofortigen Auftrag zum Wiederaufbau, verstarb aber nur ein Jahr später.
In der Gegenwart angekommen
1746 erfolgte schließlich die Weihe der neuen Klosterkirche, wie wir sie heute kennen. Staatliche Verordnungen griffen danach in der Zeit des Josephinismus tief in die Selbstständigkeit des Klosters ein. Nach Josephs II. Tod im Jahre 1790 wurden die Bestimmungen unter Kaiser Leopold II. wieder aufgehoben. Im 20. Jahrhundert gab es mit den beiden Weltkriegen erneut herausfordernde Zeiten, die unter schwierigen Bedingungen überstanden wurden. Während des ersten Weltkriegs schaffte man es sogar, das Kloster mit Elektrizität, einer Kanalisation und neuen Wasserleitungen nachzurüsten. Nach Kriegsende nahm man sich der Restaurierung des Stifts und seiner Kuppel an. Die touristische Öffnung erfolgte 1960 mit einer großen Barockausstellung. Heute zieht das Stift Melk mit seinen Räumen sowie Ausstellungen jährlich Hunderttausende Besucherinnen und Besucher an.
Ein Tagesausflug ins Stift Melk
Wenn du einen Ausflug in das Stift Melk vorhast, dann empfehle ich dir, einen ganzen Tag einzuplanen – oder du nimmst dir eine der schönen Unterkünfte vor Ort* und zelebrierst die Wachau ausgiebiger über mehrere Tage. Für das Stift selbst benötigst du je nach persönlichem Interesse mindestens zwei Stunden, eher aber deutlich länger aufgrund der Vielzahl an sehenswerten Orten am Stiftsareal. Was du auf dem Rundgang alles sehen kannst, zeige ich dir nachfolgend mit vielen Bildern. Auch die zu Fuße liegende Stadt Melk selbst verdient sich eine Besichtigung. Rund um die kleine, aber liebenswerte Altstadt findest du touristische Angebote mit Cafés, Restaurants, Bäckereien, Souvenirläden und Geschäften mit regionalen Köstlichkeiten. Über die weiteren Sehenswürdigkeiten in der Stadt informiere ich dich in einem zukünftigen Artikel, der dann hier verlinkt wird.
Der Prälatenhof im Stift Melk
Durch die Ostfassade gelangst du zum riesigen Prälatenhof, der mit 84 Metern Länge und 42 Metern Breite beachtliche Maße aufweist. Es ist übrigens der größte von insgesamt sieben Innenhöfen auf dem Areal des Stifts. Rechts ist das Stiftsgymnasium untergebracht, welches du nicht besichtigen kannst. Dort befindet sich aber der Zugang zu Sonderausstellungen im Kleinen Barockkeller und der Säulenhalle. Links hinten ist der Eingang zum Stiftsmuseum, dazu gleich mehr. In der Mitte des Prälatenhofs steht unübersehbar ein sehr hübscher Brunnen – ein anderes Highlight übersieht man aber schnell, siehe das nachfolgende Bild.
TIPP: Weitere Artikel über Stifte in Österreich
Stift Göttweig: Barockschatz in der Wachau
Wachau: Jagd auf die Marillenblüte (Stift Dürnstein)
Das Stiftsmuseum Melk
Über die in zartrosa Tönen gehaltene Kaiserstiege schreitest du in den ersten Stock hinauf, wo die Ticketkontrolle stattfindet und du nun mit dem Rundgang durch das Stift Melk beginnst. Das Stiftsmuseum ist in den ehemaligen Räumen der kaiserlichen Familie untergebracht. Der Zugang erfolgt vom Kaisergang und jeder Raum widmet sich einem anderen Bereich der Geschichte. Du erfährst so etwa viel über den heiligen Benedikt und die Gründung des Benediktinerordens, die Babenberger, Koloman und die Gründung des Stiftes Melk sowie über das ständige Auf und Ab in der langen Geschichte des Stiftes. Ergänzt werden die Ausführungen mit Dutzenden sehenswerten Kunstschätzen. Es ist sicherlich sinnvoll, diesen Bereich mit einer Führung anzusehen, um die wichtigsten Fakten erzählt zu bekommen.
Der Marmorsaal
Am Ende des Stiftsmuseums angelangt, betrittst du den repräsentativen Marmorsaal mit seiner spektakulären Deckenmalerei, welche dem gesamten Raum eine enorme visuelle Wucht verleiht. Der Marmorsaal diente in früheren Zeiten als Ort für Festlichkeiten und als Speisesaal für weltliche Gäste. Vor Ort kannst du über beiden Türen Inschriften entdecken, die eben diesen Zweck bestätigen: Hospites tamquam Christus suscipiantur („Gäste sollen wie Christus aufgenommen werden“) und Et omnibus congruus honor exhibeatur („Und allen möge die angemessene Ehre erwiesen werden“). In der Mitte des Saals sticht ein eisernes Bodengitter hervor, über das der Marmorsaal beheizt werden konnte. Die Türstöcke sind aus Salzburger Marmor hergestellt, die Wände aus Stuckmarmor.
Die Stiftsbibliothek Melk
Die Stiftsbibliothek ist während des Rundgangs durch das Stift Melk wohl der Höhepunkt vieler Besucherinnen und Besucher. Für die Öffentlichkeit zugänglich sind der Hauptraum und der Nebenraum, die ein wundervolles Ensemble bilden. Diese Bereiche wurden 1735 eingerichtet, aber bereits 1768 mit weiteren Räumen im Obergeschoss erweitert – die sogenannten „Bergl-Zimmer“, welche du aber nur selten mit Spezialführungen zu Gesicht bekommst. Die Stiftsbibliothek wird laufend von Forscherinnen und Forschern genutzt, die sich neue Erkenntnisse und Geheimnisse aus den rund 100.000 Bänden (darunter ca. 1.800 Handschriften und 750 Inkunabeln – Schriften vor dem Jahr 1500) erhoffen. Die Stiftsbibliothek wird in einem Großprojekt bis 2032 schrittweise restauriert, um die wertvollen Bücherschätze zu erhalten und vor äußeren Einflüssen zu schützen.
Die Stiftskirche Melk
Auch wenn die Stiftsbibliothek für Viele als das Highlight von Stift Melk gilt: für mich persönlich ist der schönste Ort die Stiftskirche. Ich habe weltweit schon unzählige großartige Kirchen gesehen und Melk zählt für mich zu den schönsten. Du betrittst den Innenraum von der Wendeltreppe aus und wirst gleich vom umwerfenden Gesamteindruck begeistert sein. Die Kirche wirkt riesig und durch den barocken Überschuss an Schmuck sowie Kunstschätzen sicherlich im ersten Moment etwas überfordernd. Ursprünglich plante man nur eine Barockisierung der bestehenden Kirche, ab 1701 entstand aber auf Betreiben des Abtes Berthold Dietmayr ein völliger Neubau der Kirche. Die Innenausstattung übernahmen zahlreiche namhafte Meister aus dieser Zeit.
Der Stiftspark im Stift Melk
Nachdem du die Stiftskirche besichtigt hast, endet der Rundgang durch das Stift Melk prinzipiell. In deinem Ticket ist aber noch der Stiftspark inkludiert, den du nicht auslassen solltest. Zum einen bietet er weitere kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten, zum anderen ist es nach der Besichtigung des Stifts sehr entspannend, an der frischen Luft die Eindrücke nachwirken zu lassen. Der Zugang zum Park befindet sich neben dem Hauptportal an der Nordbastei. Wie die Anlage vor Jahrhunderten ausgesehen hat, ist nach einem Großbrand im 13. Jahrhundert reine Spekulation – die damaligen Handschriften sind unwiederbringlich vernichtet. Die heutige barocke Parkanlage geht auf das 18. Jahrhundert zurück und erst seit dem Jahr 2000 ist der Stiftspark überhaupt für die Öffentlichkeit zugänglich.
FAZIT
Ein Tagesausflug zum Stift Melk ist etwas, das du unbedingt einmal gemacht haben solltest. Egal mit welchem Verkehrsmittel du ankommst, der mächtige Barockbau strahlt dir auf einem Felsen sitzend schon von Weitem entgegen. Der Rundgang durch das Stift Melk führt dich über die Außenbereiche zum Stiftsmuseum, dem Marmorsaal, der Altane und danach zu den beiden Höhepunkten. Die Stiftsbibliothek und die Stiftskirche sind Orte, die du wegen ihrer historischen Bedeutung und ihrer Schönheit nicht mehr vergessen wirst. Abrunden lässt sich ein Besuch im Stift mit einem entspannenden Rundgang im Stiftspark. Schreib mir gerne einen Kommentar, ob ich dir mit meinem Artikel Lust auf einen Besuch im Stift Melk gemacht habe!
Quellenverzeichnis
https://www.stiftmelk.at/
https://de.wikipedia.org/wiki/Stift_Melk
https://www.unesco.at/kultur/welterbe/unesco-welterbe-in-oesterreich/wachau
https://www.meinbezirk.at/melk/c-lokales/melker-stiftsorgel-erklingt-nach-sanierung-wie-neu_a4603430
https://www.ordensgemeinschaften.at/kultur/aktuelles/news/article/7940.html
Lieber Christian,
die Wachau inklusive Kloster Melk steht schon lange auf meiner Liste. Darum habe ich deinen informativen Artikel gleich abgespeichert.
Liebe Grüße
Elke
Danke Elke, freut mich!
Liebe Grüße
Christian
wie immer herrliche Bilder. Ich liebe Melk, ich war dort zum ersten Mal, kurz nachdem es nach der Renovierung wieder aufgemacht hat. Bei meinem zweiten Besuch war es leider schon total überlaufen von Flusskreuzfahrtsgruppen, die durchgejagt wurden.
Auf deinen Bildern sieht es so leer aus.
Ich glaube, deinen Beitrag kann ich gut in meinem Artikel über barocke Wallfahrten und Barockbau unterbringen.
Liebe Grüße, Ilona
Ganz lieben Dank Ilona!
Liebe Grüße
Christian
Hallo Christian,
passt mal wieder sehr gut: Im Juni steht bei uns eine Austria Tour mit Stift Admont und Stift Melk an. Wieder outstanding gute Bilder und informative Berichte. Was du machst, machst Du einfach mit Herzblut – Super!
Wir wollen jedenfalls noch in das Stift Rein in der Steiermark und Stift St. Florian – Stiftsbibliotheken sind einfach tolle Fotomotive.
Viele Grüße
Frank Reinhard
Vielen Dank wieder mal für dein Lob, Frank! Freue mich sehr und wünsche euch eine tolle Besichtigung!
Liebe Grüße
Christian
Wow, fantastische Bilder, Christian! Ich bin echt sehr beeindruckt! Würde am liebsten sofort dorthin.
Gruß aus Köln,
Simon
Lieben Dank Simon, freut mich!
Viele Grüße
Christian
Das Stift Melk ist atemberaubend, ich war begeistert.
Super, dass es dir gefallen hat, liebe Sofia!
Viele Grüße
Christian