Einen Wanderurlaub in Vorarlberg hatte ich ja schon ewig auf dem Programm. Für eine knappe Woche quartierten meine Freundin und ich uns dann endlich im westlichsten Bundesland Österreichs ein. Als Ziel für unsere Unterkunft wählten wir das beschauliche Dorf Silbertal. Dort wartet nicht nur Ruhe und Beschaulichkeit, sondern auf dem Kristberg auch eine wundervolle Rundwanderung!
Dieser Artikel wurde zuletzt am 30. Juni 2020 aktualisiert.
Wandern auf dem Kristberg
FAKTEN
Reisezeit: August (Halbtagesausflug während eines Urlaubs in der Region Montafon)
Ausgangspunkt: Talstation Kristbergbahn, Dorfstraße 19, 6782 Silbertal
Öffnungszeiten und Preise: siehe Webseite montafon.at/kristberg
Gehzeit: ca. 2:30h ohne Pausen
Distanz: ca. 7 km
Routenprofil: bergfex.at
Schwierigkeit: einfach
Gastronomie: Gasthaus Knappa Stoba bei der Bergstation der Kristbergbahn, Berggasthaus Hasahüsli und Almhütte Fellimännle nach ca. 2/3 der Strecke
Unterkunft: Pension Faneskla* (Dorfstraße 19, 6782 Silbertal): sehr nette Familienpension, Lage direkt an der Talstation der Kristbergbahn, herzliche und hilfsbereite Gastgeberin mit vielen Wandertipps, einfache aber sehr schöne Zimmer, bequeme Betten, ausgezeichnetes Frühstück mit regionalen Produkten, öffentliche Terrasse zum Entspannen, kleine Sauna und Dampfbad. Weiterempfehlung? JA!
Auf der Hotelsuchmaschine booking.com findet ihr weitere schöne Unterkünfte in Silbertal und Umgebung*.
TRANSPARENZHINWEIS
*Die mit Stern gekennzeichneten Verweise in diesem Blogartikel sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn euch mein Blogartikel bei der Planung eurer Reise geholfen hat, freue ich mich, wenn ihr über diese Links eure Unterkunft oder Freizeitaktivitäten bucht. Ich erhalte dadurch eine kleine Provision und ihr unterstützt den Erhalt dieses Blogs. Für euch entstehen dabei selbstverständlich keine Nachteile. Vielen Dank! 🙂
Montafon als ideales Wandergebiet
Vorarlberg ist zwar ein verhältnismäßig kleines Bundesland, aber wenn es um das Thema Wandern geht, fällt die Ortsentscheidung für den Urlaub nicht leicht. Meine Freundin und ich wählten nach langer Recherche die Region Montafon aus, wo es eine Unmenge an Bergbahnen und Wandermöglichkeiten gibt. Und selbst wenn euch das noch nicht reicht: in der Umgebung warten noch mehr attraktive Ziele!
Von der Pension auf den Kristberg
Das Silbertal im Montafon stach uns ins Auge, da es sich in einem Talschluss befindet und somit ruhige Nächte versprach. Außerdem liegt es verkehrstechnisch trotz der etwas abgelegenen Position gut, um untertags schnell zu den anvisierten Ausflugs- sowie Wanderzielen zu gelangen. Unsere Unterkunft, die liebevolle Pension Faneskla*, grenzt direkt an die Talstation der Kristbergbahn und ermöglichte uns so den direkten Zugang zur Fahrt auf den gleichnamigen Berg. Und genau von dieser Tour erzähle ich euch in diesem Beitrag!
Rauf per Seilbahn, runter zu Fuß
Der Ausgangspunkt für die rund sieben Kilometer lange Wanderung ist der Parkplatz an der Kristbergbahn in Silbertal. Der Parkplatz an der Seilbahn ist großzügig dimensioniert, sodass ihr keine Probleme bei der Suche haben solltet. Kommt aber trotzdem zeitig in der Früh vor Betriebsbeginn, um euch lange Warteschlangen beim Einsteigen zu ersparen. Die Einzelgondeln verkehren regelmäßig, fassen jedoch nur eine recht kleine Anzahl an Personen. Für die vorgestellte Wanderung benötigt ihr nur eine Fahrkarte für die Bergfahrt – die Rückkehr zur Talstation erfolgt zu Fuß.
Attraktive Wanderung auf dem Kristberg
Nach wenigen Minuten Seilbahnfahrt beginnt dann die attraktive Wanderung an der Bergstation auf dem Kristberg. Der rund sieben Kilometer lange Wanderweg ist nicht nur für Landschaftsfans ein Leckerbissen, sondern eignet sich auch ideal für Familien. Die meiste Zeit verläuft der Weg über eine Forststraße und ist mit ein wenig Vorsicht auch mit Kinderwagen zu befahren. Von der Anstrengung her stellt die Wanderung keine hohen Ansprüche – nur rund 160 Höhenmeter sind bergauf zu bewältigen, dafür gleich ca. 700 Höhenmeter bergab. Die Tour eignet sich also auch für nicht so sportliche Personen, die gerne ein Landschaftserlebnis spüren wollen.
Ausblicke ohne Ende
Gleich an mehreren Stellen des Wanderwegs auf dem Kristberg offenbart sich das Bergpanorama in perfekter Art und Weise. Doch nicht nur die Ausblicke werden euch am Weitergehen hindern: Das Hochmoor „Wildried“ ist beispielsweise etwas, das man nicht oft im Gebirge sieht. An heißen Tagen ist das Kneippbecken „Sieba Brünna“ ein weiterer Fixpunkt für eine abkühlende Pause. Das letzte Drittel der Wanderung besticht durch die Nähe zum bezaubernden Litzbach, in den zwei kleine, aber sehenswerte Wasserfälle münden. Mit den folgenden Fotos zeige ich euch nun die Highlights dieser mehr als empfehlenswerten Tour auf dem Kristberg!

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen
FAZIT
Die Wanderung auf dem Kristberg ist eine Empfehlung für alle unter euch, die eine entspannte Tour mit großartigen Stationen erleben wollen. Vom Ausgangspunkt in Silberberg geht es per Kristbergbahn in luftige Höhe. Auf einem einfachen Wanderweg gelangt ihr dann über eine sieben Kilometer lange Strecke wieder zur Talstation zurück. Dazwischen warten eine Kneippanlage, fantastische Ausblicke, das höchste Moor Europas und zwei Wasserfälle. Wart ihr selbst vielleicht schon einmal auf dem Kristberg? Schreibt mir einen Kommentar, wie es euch gefallen hat!
[…] Silbertal: Erlebnisweg auf dem Kristberg […]
[…] Silbertal: Erlebnisweg auf dem Kristberg […]