Entspannt ihr lieber am Strand oder bevorzugt ihr Aktivurlaub in den Bergen? Wenn ihr euch zur zweitgenannten Gruppe zählt, dann bekommt ihr von mir einen Tipp für eine unvergessliche Tour im schönen Vorarlberg! Ich nehme euch mit auf die wundervolle 3-Seen-Wanderung auf dem Hochjoch – herrliche Panoramablicke und bezaubernde Bergseen inklusive. Welche weiteren Höhepunkte und Fotomöglichkeiten euch dabei erwarten, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag!
Dieser Artikel wurde zuletzt am 7. Juli 2020 aktualisiert.
3-Seen-Wanderung auf dem Hochjoch
FAKTEN
Reisezeit: August (Tagesausflug während eines Urlaubs in der Region Montafon)
Ausgangspunkt: Talstation Hochjochbahn, Bergbahnstraße 22, 6780 Schruns
oder alternativ Talstation Zamangbahn, Silvrettastraße 150, 6780 Schruns
Öffnungszeiten und Preise: siehe Webseite silvretta-montafon.at
Gehzeit: ca. 3:30h bis 4:00h
Distanz: ca. 6,5 km
Routenprofil: bergfex.at
Schwierigkeit: einfach, kurzes optionales Stück zum Gipfelkreuz mittelschwer
Gastronomie: Kapellrestaurant in der Bergstation der Hochjochbahn und Wormser Hütte am Beginn der Wanderung
Unterkunft: Pension Faneskla* (Dorfstraße 19, 6782 Silbertal): sehr nette Familienpension, Lage direkt an der Talstation der Kristbergbahn, herzliche und hilfsbereite Gastgeberin mit vielen Wandertipps, einfache aber sehr schöne Zimmer, bequeme Betten, ausgezeichnetes Frühstück mit regionalen Produkten, öffentliche Terrasse zum Entspannen, kleine Sauna und Dampfbad. Weiterempfehlung? JA!
Auf der Hotelsuchmaschine booking.com findet ihr weitere schöne Unterkünfte in Silbertal und Umgebung*.
TRANSPARENZHINWEIS
*Die mit Stern gekennzeichneten Verweise in diesem Blogartikel sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn euch mein Blogartikel bei der Planung eurer Reise geholfen hat, freue ich mich, wenn ihr über diese Links eure Unterkunft oder Freizeitaktivitäten bucht. Ich erhalte dadurch eine kleine Provision und ihr unterstützt den Erhalt dieses Blogs. Für euch entstehen dabei selbstverständlich keine Nachteile. Vielen Dank! 🙂
Traumhafte Stimmung auf dem Hochjoch
Kleines Bundesland mit großer Wirkung – so beschreibe ich Vorarlberg gerne, wenn es um Urlaub im westlichsten Bundesland Österreichs geht. Die Wandermöglichkeiten erscheinen unendlich und es ist immer eine Qual der Wahl, sich für eine Tour zu entscheiden. Mit der 3-Seen-Wanderung auf dem Hochjoch lagen meine Freundin und ich jedenfalls goldrichtig. Der Ausgangspunkt für diesen Tagesausflug ist die Gemeinde Schruns, der Hauptort der Region Montafon.
Auffahrt per Seilbahn und Sessellift
Je nach Jahreszeit gestaltet sich die Auffahrt auf das Hochjoch anders. Es gibt in Schruns mit der Hochjochbahn und der Zamangbahn zwei Seilbahnen, die von unterschiedlicher Stelle abfahren, in der Höhe dann aber beide auf der Kapellalpe zusammentreffen. Überprüft am besten auf der Webseite silvretta-montafon.at, welche Anlagen aktuell in Betrieb sind. Egal welche Seilbahn ihr auch nehmt, an der Bergstation heißt es umsteigen in den Sennigrat-Sessellift. Ruhig und angenehm gleitet ihr dann weiter auf 2.300 Meter Seehöhe.
Die Richtung ist egal
Den Rundwanderweg könnt ihr prinzipiell in beide Richtungen gehen. Startet ihr im Uhrzeigersinn, müsst ihr über längere Zeit mäßig bergauf und am Ende etwas steiler bergab gehen. Meine Freundin und ich bevorzugten aber die umgekehrte Variante. Wir wollten uns gerne zuerst mehr anstrengen und danach entspannt weiter wandern. So starteten wir die 3-Seen-Wanderung auf dem Hochjoch also rechtsherum und kamen schon nach wenigen Minuten Anstieg an der Wormser Hütte an.
Pause auf der Wormser Hütte
Obwohl unser Bergabenteuer noch gar nicht richtig begonnen hatte, legten wir an der Wormser Hütte gleich eine schnelle Trinkpause ein. Die Liegestühle erschienen uns einfach zu verlockend und wir genossen sitzend die fantastische Aussicht. Dann ging es aber richtig los. Ich empfehle euch, unbedingt einen kurzen Abstecher zum Gipfelkreuz Kreuzjoch auf 2.398 Metern Seehöhe zu machen. Dieser Weg ist als einziger auf der Wanderung etwas anspruchsvoller, aber keinesfalls schwer. Von hier könnt ihr nicht nur in alle Himmelsrichtungen blicken, sondern auch schon ein tolles Foto vom zweiten Etappenziel machen: dem Herzsee.
Herzsee als Highlight, Schwarzsee als Draufgabe
Woher das Gewässer seinen Namen hat, ist von oben betrachtet nicht schwer ersichtlich. Der Herzsee sieht aus wie … ein Herz – erraten! 😉 Vom Ufer aus ist diese Form nicht mehr erkennbar, dafür bieten sich direkt am Wasser neue Fotomöglichkeiten, siehe meine Bilder weiter unten. Die 3-Seen-Wanderung auf dem Hochjoch führt dann weiter zum Kälbersee, der offiziell nicht zur Tour gehört und ehrlich gesagt auch sehr unspektakulär aussieht. Der daneben befindliche Schwarzsee ist dafür wieder mehr als prachtvoll und lädt zum Verweilen ein.
Dritter See enttäuscht
Habt ihr euch sattgesehen, könntet ihr die Wanderung über den Skitunnel abkürzen. Davon rate ich aber stark ab, denn damit entgehen euch weitere landschaftliche Höhepunkte. Außerdem wäre mit dem Abkürzer durch den dunklen Tunnel die 3-Seen-Wanderung auf dem Hochjoch auch schon wieder recht schnell vorbei. Folgt also einfach lieber weiter dem Weg! Im letzten Drittel des Wanderweges stoßt ihr auf den offiziellen dritten See der Wanderung, den ihr aber links liegen lassen könnt. Es handelt sich um den künstlichen Seebligasee, der für die Beschneiungsanlagen im Winter angelegt wurde – attraktiv ist was anderes …
Kleines Gewässer, große Wirkung
Viel spannender ist es dagegen, Ausschau nach kleinen Gewässern zu halten, die nicht das ganze Jahr über sichtbar sind. So entdeckte ich etwa einen großartigen Minisee, der mit seinem hübschen Wollgras und der Spiegelung der umliegenden Bergwelt ein so viel besseres Foto lieferte als der Seebligasee. Das Ende der 3-Seen-Wanderung auf dem Hochjoch ist einige Minuten später an der Bergstation des Sennigrat-Sessellifts auch schon wieder erreicht. Den langen Worten folgen nun aber die schönsten Fotos von dieser absolut grandiosen Tour!

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen

Aufnahmeort anzeigen
FAZIT
Die 3-Seen-Wanderung auf dem Hochjoch wird euch garantiert gefallen, da habe ich keine Zweifel! Die Auffahrt per Seilbahn und Sessellift stimmt euch schon ideal auf die Bergwelt ein. Die Rundwanderung selbst könnt ihr dann in beide Richtung starten, ich empfehle aber gegen den Uhrzeigersinn zu gehen. Fixpunkte sind eine kurze Pause an der Wormser Hütte und das „Erklimmen“ des Gipfelkreuzes auf dem Kreuzjoch. Dann führt die Tour an den idyllischen Herzsee und Schwarzsee. Den Seebligasee könnt ihr euch sparen, dafür zeigen sich kleine Miniseen von ihrer besten Seite und laden zum Fotografieren ein. Schreibt mir doch einen Kommentar, wenn euch dieser Wandertipp gefallen hat! 🙂
Hallo Christian,
vielen Dank für den grandiosen Tipp……Hab die Tour am Wochenende mit einem Motorradausflug verbunden. Wetter war traumhaft. Hab Dich in meinem Blogeintrag natürlich lobend erwähnt.
Mach weiter so !
http://wosp-photography.blogspot.com/2020/07/motorradtour-zum-hochjoch-im-motafon.html
Hallo Wolfgang!
Danke für deinen Kommentar und das Lob, freut mich sehr!
Viele Grüße
Christian
Hallo Christian
Diese Tour ist fix für nächstes Jahr eingeplant
Liebe Grüße
Waltraud
Liebe Waltraud,
das freut mich und wird dir sicher gefallen!
Viele Grüße
Christian