In der UNESCO-Welterbeliste sind die bedeutendsten Bauwerke und Orte zusammengefasst, die vom Menschen oder der Natur erschaffen wurden und besonders erhaltenswert sind. Barcelona alleine kann gleich neun Gebäude vorweisen, die diese Auszeichnung stolz tragen dürfen. Fast alle Bauwerke – nämlich sieben – gehen auf das Können des Ausnahmearchitekten Antoni Gaudì zurück, aber auch die zwei […]
Architektur
Wiener Highlights: Das Jörgerbad

Wien mangelt es ja wahrlich nicht an historisch bedeutsamen Gebäuden, die in der Geschichte eine große Rolle spielten. In diesem Blogbeitrag stelle ich euch genau solch ein wichtiges Bauwerk vor, allerdings in einem Zusammenhang, den ihr wohl nicht erwartet. Das Jörgerbad ist nicht nur das älteste bestehende Bad in Wien, sondern auch ein Synonym für […]
Zürich: 10 Dinge, die du noch nicht kennst

Ihr kennt das mit Sicherheit: in Großstädten hat man als Besucherin oder Besucher immer mit dem Problem zu kämpfen, dass es zu viele Attraktionen und zu wenig Zeit gibt. Deshalb war ich sehr glücklich, die größte schweizerische Stadt Zürich gleich vier Tage lang beehren zu können. Welche Schätze ich abseits der wichtigsten Sehenswürdigkeiten noch entdeckt […]
Wiener Highlights: Das Amalienbad

In meiner Serie „Wiener Highlights“ stelle ich euch in diesem Blogbeitrag ein ganz besonderes Schmankerl vor. Als Tourist hat man es wahrscheinlich nie am Radar und auch als Wiener geht man eher dran vorbei, als hinein. Das Amalienbad im 10. Bezirk wirkt von außen unscheinbar, offenbart im Inneren allerdings einen Art-déco-Schatz in unglaublicher Schönheit. Lasst […]
Fünf Jahre Open House Wien

Alles Gute zum Geburtstag! Seit nunmehr fünf Jahren ermöglicht der Verein Open House Wien architekturbegeisterten Menschen den Einblick in normalerweise nicht öffentlich zugängliche Häuser. 2018 öffneten im September wieder zahlreiche Verwaltungsgebäude, Kirchen, Schulen sowie Universtäten, Wohnhäuser und weitere Bauwerke ihre Tore und ließen Einsichten zu, die man ansonsten nur durch die richtigen Kontakte erhält. Ich […]
Wiener Highlights: Das Burgtheater

Die Wiener Ringstrasse präsentiert sich auf einer Länge von 5,2 Kilometern wie eine einzige, die gesamte Altstadt umschließende Sehenswürdigkeit. Gefühlt steht ein historisches Gebäude neben dem anderen — manchmal auch gegenüber, wie im Fall des Burgtheaters, das direkt auf das ehrwürdige Rathaus blickt. Von außen schon eine Augenweide, bringt erst ein Blick ins Innere das […]
Otto Wagner in Wien: Die unbekannten Schätze

Mitte April 2018 hat sich zum 100. Mal der Todestag des österreichischen Ausnahmearchitekten Otto Wagner gejährt. Bis in die Gegenwart haben seine Bauten in ganz Wien Spuren hinterlassen und zeugen auch heute noch davon, wie Wagner die Stadt vom Historismus in die Moderne führte. In diesem zweiten Artikel zum Thema betrachte ich nun die weniger […]
Otto Wagner in Wien: Erbe eines Visionärs

Jahrzehntelang schon gehe ich täglich an ihnen vorbei und erfreue mich an der großartigen Architektur. Die Rede ist von den Bauwerken von Österreichs berühmtesten Architekten Otto Wagner, die in ganz Wien verstreut liegen und der Stadt das besondere Flair verleihen. Anlässlich des 100. Todestages Wagners widme ich mich in diesem ersten von zwei Artikeln den […]
Open House Wien 2017: Sesam, öffne dich!

Bei Streifzügen durch meine Heimatstadt Wien komme ich immer wieder an Gebäuden vorbei, die mich optisch sofort in ihren Bann ziehen. Dabei handelt es sich sowohl um historische Häuser wie auch moderne Neubauten mit spannenden architektonischen Elementen. Der Blick hinein bleibt mir aber so gut wie immer verwehrt: „Privat, betreten verboten!“ Mit Open House Wien […]
Wiener Highlights: Die Staatsoper

Die Wiener Ringstrasse zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt an der Donau. Das liegt hauptsächlich an den zahlreichen Prunkbauten entlang der ringförmigen Verkehrsader. Eines der wichtigsten Gebäude ist dabei die Wiener Staatsoper: sie ist nicht nur der allererste fertiggestellte Bau an der Ringstrasse, sondern auch eines der bekanntesten Opernhäuser der Welt. Grund genug, sich […]