Die Wiener Ringstrasse zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt an der Donau. Das liegt hauptsächlich an den zahlreichen Prunkbauten entlang der ringförmigen Verkehrsader. Eines der wichtigsten Gebäude ist dabei die Wiener Staatsoper: sie ist nicht nur der allererste fertiggestellte Bau an der Ringstrasse, sondern auch eines der bekanntesten Opernhäuser der Welt. Grund genug, sich den Prachtbau der Staatsoper von Wien einmal genauer von innen anzusehen!
Dieser Artikel wurde zuletzt am 13. Juli 2023 aktualisiert.
Baujahr: 1861-1869 Architekten: August Sicard von Sicardsburg und Eduard van der Nüll Baustil: Neorenaissance Erreichbarkeit: U-Bahn U1, U4 (Station Karlsplatz) / Straßenbahn 1, 2,, 62, 71, D, U2Z, Wiener Lokalbahn / Bus 2A (Station Kärntner Ring, Oper) Führungen: Alle Infos auf der Seite wiener-staatsoper.at
HOTELTIPP FÜR WIEN
25hours Hotel Wien beim Museumsquartier* (Lerchenfelder Straße 1/3): Eine meiner Lieblingshotelketten mit kreativem Vintage-Touch. Ideale Lage an der Station Volkstheater (U2, U3), 5 Minuten Fußweg in die Innenstadt. Ein Haus für Detailverliebte, die immer etwas Neues entdecken wollen. Zimmer nach dem Thema Zirkus bunt gestaltet, geräumig, teils mit Badewanne direkt im Zimmer, sehr bequeme Betten, schöner Ausblick, Bücher zum Stöbern, schnelles WLAN. Bar und Terrasse auf dem Dachboden mit tollem Ausblick auf historische Gebäude, sehr gute Signature Cocktails, ideal zum Entspannen nach einem Tag Sightseeing. Wellnessbereich überraschend geräumig mit Sauna, Dampfbad, Fitness und einigen Liegen. Hauseigenes italienisches Restaurant Ribelli, bodenständiger Chic mit Charme, Holzofen, authentische Pizzen, höherpreisig aber ausgezeichnete Qualität. Definitive Weiterempfehlung!
Transparenzhinweis: Auf meine Anfrage hin wurde ich eine Nacht ins 25hours Hotel eingeladen, um persönliche Eindrücke sammeln zu können. Meine Meinung ist davon nicht beeinflusst.
TRANSPARENZHINWEIS
*Die mit Stern gekennzeichneten Verweise in diesem Blogartikel sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn dir mein Blogartikel bei der Planung deiner Reise geholfen hat, freue ich mich, wenn du über diese Links deine Unterkunft oder Freizeitaktivitäten buchst. Ich erhalte dadurch eine kleine Provision und du unterstützt den Erhalt dieses Blogs. Für dich entstehen dabei selbstverständlich keine Nachteile. Vielen Dank! 🙂
TIPP: Artikelserie „Wiener Highlights“
Mit der Artikelserie „Wiener Highlights“ stelle ich dir die schönsten Orte sowie Gebäude meiner Heimatstadt Wien von innen und außen im Detail vor. Hier kannst du dir die bisher erschienenen Beiträge ansehen:
Das Wiener Opernhaus nimmt auf der Ringstraße eine besondere Rolle ein. Während die alte Stadtmauer in den Jahren 1858 bis 1864 abgerissen wurde, war es der zukünftigen Staatsoper vorbehalten, als erstes Monumentalgebäude auf dem frei werdenden Platz ausgeschrieben zu werden. Die befreundeten Architekten August Sicard von Sicardsburg und Eduard van der Nüll setzten sich mit ihrem Entwurf durch – der Bau im Stil der Neorenaissance wurde acht Jahre später fertiggestellt. Tragisch ist dabei der Umstand, dass beide Architekten das vollendete Werk nicht mehr erlebten. 1868 wählte van der Nüll nach harscher öffentlicher Kritik am noch im Rohbau befindlichen Gebäude den Freitod und nur wenige Wochen später erlag Sicardsburg einem Herzinfarkt.
Eröffnung 1869
Die feierliche Eröffnung fand schließlich am 25. Mai 1869 mit Mozarts „Don Juan“ in Anwesenheit von Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth statt. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Haus am 12. März 1945 bei einem Bombenangriff stark beschädigt – nur die Hauptfassade, die Feststiege und das Schwindfoyer blieben verschont. Nach dem Krieg herrschte lange Zeit eine rege Diskussion darüber, ob die Oper wieder in ihrem ursprünglichen Zustand aufgebaut oder komplett abgerissen werden soll. Schließlich entschied man sich für den Wiederaufbau, der unter dem Architekten Erich Boltenstern durchgeführt wurde. Er sah eine Wiederherstellung mit gleichzeitiger Modernisierung der Formensprache im Stile der 1950er-Jahre vor.
Wiedereröffnung 1955
Es dauerte aber noch bis zum 5. November 1955 (ein halbes Jahr nach der Unterzeichnung des Österreichischen Staatsvertrags), ehe Beethovens „Fidelio“ den Beginn des sanierten Opernhauses einläutete. Heute zählt die Wiener Staatsoper zu den bedeutendsten Opernhäusern der Welt und zieht jährlich rund 600.000 Besucher und Besucherinnen in das Haus an der Ringstraße. Mehr Details zum Gebäude und der Geschichte erzähle ich euch nun in der folgenden Fotostrecke.
Fotos der Staatsoper in Wien
FAZIT
Die Staatsoper ist aus meiner Sicht eines der schönsten Gebäude Wiens. Es wirkt von außen bereits mächtig, aber erst bei einem abendlichen Besuch oder einer Führung durch das Haus offenbaren sich all die architektonischen Schätze, die teilweise noch aus dem Baujahr 1868 stammen. Nachdem sehr viele Führungstermine angeboten werden, sollte jeder Wien-Besucher (aber auch die Wiener selbst!) die Chance nutzen und das Gebäude kennenlernen, in dem jährlichen Dutzenden sehenswerte Opern aufgeführt werden und wo auch der weltberühmte Opernball stattfindet.
Whow, dem ist echt nichts mehr hinzuzufügen – schon gar nicht Bilder. Alles einfach nur genial!!
Ich lösch jetzt mal meine alten Opernfotoordner… ;o))
Du solltest einen Wien-Führer schreiben und gestalten!!
GLG Susanna
[…] zu machen. Was es dabei alles zu sehen gibt, könnt ihr in diesem Blogbeitrag bestaunen: Wiener Highlights: Die Staatsoper. Von der Oper zahlt sich dann ein Spaziergang durch die festlich geschmückte Fußgängerzone der […]
[…] Das Leben Otto Wagners füllt ohne Überraschung ganze Bände, deshalb möchte ich hier in diesem Blogbeitrag nur einen Abriss der wichtigsten Ereignisse im Leben des Architekten geben. Geboren wurde Wagner am 13. Juli 1841 in Penzing bei Wien (erst ab 1892 eingemeindet). Von 1857 bis 1863 studierte er an der Technischen Hochschule in Wien, an der Berliner Bauakademie bei Carl Ferdinand Busse und an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Sicardsburg und Van der Nüll (siehe mein Artikel Wiener Highlights: Die Staatsoper). […]
[…] Ausgangsort. Mehr über die Bedeutung sowie Geschichte der Staatsoper erfahrt ihr in meinem Artikel Wiener Highlights: Die Staatsoper inklusive vieler Bilder auch von […]
[…] DIE STAATSOPER […]
[…] DIE STAATSOPER […]
Whow, dem ist echt nichts mehr hinzuzufügen – schon gar nicht Bilder. Alles einfach nur genial!!
Ich lösch jetzt mal meine alten Opernfotoordner… ;o))
Du solltest einen Wien-Führer schreiben und gestalten!!
GLG Susanna
Vielen Dank Susanna, das sind ja echt nette Worte! 🙂
[…] zu machen. Was es dabei alles zu sehen gibt, könnt ihr in diesem Blogbeitrag bestaunen: Wiener Highlights: Die Staatsoper. Von der Oper zahlt sich dann ein Spaziergang durch die festlich geschmückte Fußgängerzone der […]
[…] Das Leben Otto Wagners füllt ohne Überraschung ganze Bände, deshalb möchte ich hier in diesem Blogbeitrag nur einen Abriss der wichtigsten Ereignisse im Leben des Architekten geben. Geboren wurde Wagner am 13. Juli 1841 in Penzing bei Wien (erst ab 1892 eingemeindet). Von 1857 bis 1863 studierte er an der Technischen Hochschule in Wien, an der Berliner Bauakademie bei Carl Ferdinand Busse und an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Sicardsburg und Van der Nüll (siehe mein Artikel Wiener Highlights: Die Staatsoper). […]
[…] DIE STAATSOPER […]
[…] PARLAMENT, DAS RATHAUS, DIE STAATSOPER, DAS BURGTHEATER, DAS AMALIENBAD, DAS JÖRGERBAD, DER […]
[…] Ausgangsort. Mehr über die Bedeutung sowie Geschichte der Staatsoper erfahrt ihr in meinem Artikel Wiener Highlights: Die Staatsoper inklusive vieler Bilder auch von […]
[…] PARLAMENT, DAS RATHAUS, DIE STAATSOPER, DAS BURGTHEATER, DAS AMALIENBAD, DAS JÖRGERBAD, DER ZENTRALFRIEDHOF, OTTO WAGNERS […]
[…] DIE STAATSOPER […]